28. September 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

Mitstreiter gesucht: museum-digital.de bietet historische Agrartechnik zum Downloaden

Deutsches Landwirtschaftsmuseum der Universität Hohenheim und museum-digital entwickeln neues Angebot

2.489 agrarhistorische Objekte, 19 Sammlungen, 7 Museen: Ab sofort laden Schätze der Agrargeschichte auf einer zentralen Plattform auch online zum Schmökern und Schwelgen in der Vergangenheit ein. Ein Großteil davon stammt aus dem Bestand des Deutschen Landwirtschaftsmuseum der Universität Hohenheim, das dieses neue Angebot gemeinsam mit museum-digital aufbaute. Nun rufen die Initiatoren auch andere Liebhaber, Wissenschaftler und Sammler auf, ihre Schätze einzustellen. Doch auch jetzt schon gibt es viel zu bestaunen unter www.museum-digital.de/agrargeschichte

https://idw-online.de/de/news637537