24. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

ZB MED präsentiert neues Open-Access-Publikationsportal

PUBLISSO Vortrag und Informationsabend am 21. Oktober 2015 im Rahmen der internationalen Open-Access-Week

Am 21. Oktober 2015 präsentiert ZB MED - Leibniz-Informationszentrum Lebenswissenschaften sein neues Open-Access-Publikationsportal PUBLISSO. Von 18 bis 20 Uhr können Expertinnen und Experten sowie Interessierte am Kölner Standort von ZB MED, Gleueler Str. 60, 50931 Köln, Vorteile und Funktionen des neuen Portals kennenlernen. Eingebettet ist die Veranstaltung in eine Vortragsreihe zu Open Access im Rahmen der internationalen Open-Access-Week, an der sich ZB MED dieses Jahr gemeinsam mit der Technischen Hochschule Köln beteiligt.

ZB MED und TH Köln holen während der internationalen Open-Access-Week Vorträge der Open-Access-Tage 2015, die Anfang September in Zürich stattfanden, nach Köln. "So haben Interessierte, die nicht nach Zürich fahren konnten, jetzt die Gelegenheit, einige ausgewählte Vorträge der Open-Access-Tage bei uns doch noch zu hören", erläutert Ursula Arning, Leiterin der Abteilung Digitales Publizieren von ZB MED, den Hintergrund der Veranstaltungen.

Am 21. Oktober 2016 wird Kathrin Schwärzel von der Universitätsbibliothek Duisburg-Essen im Lesesaal von ZB MED in ihrem Vortrag von den dynamischen Entwicklungen des Open-Access-Publizierens an ihrer Bibliothek berichten. Angeregt durch Kurzfilme, die verschiedene Aspekte von Open Access beleuchten, soll anschließend gemeinsam diskutiert werden, inwieweit Open Access das wissenschaftliche Publizieren verändert.

Das Publikationsportal PUBLISSO:
Im Rahmen dieser Veranstaltung präsentiert ZB MED auch sein neues Publikationsportal PUBLISSO. "Mit PUBLISSO bieten wir jetzt alle unsere Services im Bereich digitales Publizieren unter einem Dach an", sagt Arning. "Auf den Seiten von PUBLISSO haben unsere Nutzerinnen und Nutzer die Möglichkeit, Bücher, Journals, Kongressbeiträge oder Forschungsdaten zu publizieren", so Arning weiter. Darüber hinaus finden sich unter www.publisso.de umfangreiche Informationen in Form von FAQs und Tutorials zum Thema Open Access in den Lebenswissenschaften sowie die Möglichkeit einer persönlichen Beratung zu den verschiedenen Themenbereichen.

Während der ganzen Woche werden im Foyer von ZB MED Köln zudem Kurzfilme zu Open Access gezeigt. Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht nötig, die Teilnahme ist kostenlos.

Die Veranstaltung der TH Köln zur Open-Access-Week findet am 20. Oktober 2015 von 17 bis 19 Uhr in der TH (Claudiusstr. 1, Koeln, Raum 248) statt. Thema ist die Frage, ob die konsequente Umsetzung von Open Access der richtige Weg für Fachhochschulen ist. Weitere Informationen:
http://www.zbmed.de/ueber-uns/presse/neuigkeiten-aus-zb-med/artikel/save-the-date-koelner-open-access-week-2015/