29. September 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

Wolters Kluwer realisiert Online-Rechtsinformationssystem (ORIS) der Hessischen Landesregierung

Intelligente Schnellsuche erkennt eingegebene Suchbegriffe automatisch

Seit dem 30. September 2015 steht das neue Online-Rechtsinformationssystem (ORIS) der gesamten hessischen Landesverwaltung und allen interessierten Bürgern Hessens zur freien Verfügung. Das neue intelligente System wird rund 30.000 Mitarbeitern der Landesverwaltung und etwa 2.000 weiteren Mitarbeitern der Justiz die tägliche Arbeit ab sofort maßgeblich erleichtern. Den Zuschlag für die Umsetzung erhielt Wolters Kluwer in Deutschland in einem offiziellen Vergabeverfahren des Landes Hessen Ende 2014.

Mit dem Online-Rechtsinformationssystem können Mitarbeiter von Landesverwaltung und Justiz auf Rechts- und Verwaltungsvorschriften von Bund und Ländern sowie auf die Rechtsprechung der hessischen Gerichte, des Bundes, anderer Bundesländer und des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zugreifen.

Genutzt wird das ORIS intern von circa 30.000 Mitarbeitern in der Landesverwaltung. Bürgerinnen und Bürgern steht das gesammelte Hessenrecht seit 2001 kostenfrei im Internet unter www.rv.hessenrecht.hessen.de zur Verfügung. Die rund 18.000 Rechtsvorschriften, 8.000 Verwaltungsvorschriften und 1.200 Verkündungsblätter sind nach Rechtsgebieten kategorisiert und jetzt viel leichter recherchierbar. Eine intelligente Schnellsuche erkennt die eingegebenen Suchbegriffe automatisch. Die Hessenrecht-Sammlung wird, ebenso wie die Landesrechtdatenbank (www.lareda.hessenrecht.hessen.de), die bisher etwa 24.000 rechtskräftige Entscheidungen umfasst, zukünftig von Wolters Kluwer weiter ausgebaut.

„Grundlage von ORIS ist unsere digitale Arbeitsumgebung JURION, die in Verwaltungen und bei Rechtsanwälten den kompletten juristischen Arbeitsprozess zusammenführt“, sagt Ralph Vonderstein, Geschäftsführer Geschäftsbereich Recht von Wolters Kluwer Deutschland. „Wir führen Fachinformationen und digitale Anwendungen zu intelligenten Lösungen zusammen. Dieses Wissen haben wir bei ORIS in den Dienst der Bürger und Mitarbeiter der Landesverwaltung Hessens gestellt. Wir sind sehr glücklich über die erfolgreiche Realisierung des gemeinsamen Projekts.“

www.wolterskluwer.de