18. März 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

Kantons- und Universitätsbibliothek Lausanne entscheidet sich für Ex Libris Alma und Primo

Cloudbasierte Lösungen werden für die Verwaltung und Recherche von Ressourcen für über 100 Bibliotheken im Schweizer Kanton Waadt eingesetzt

Die Ex Libris® Group gibt bekannt, dass sich die Kantons- und Universitätsbibliothek Lausanne (Bibliothèque cantonale et universitaire - BCU Lausanne) für den Bibliotheksmanagementservice Alma® und die einheitliche Ressourcen-Discovery- und Delivery-Lösung Primo® entschieden hat. Als Teil des Projektes wird die BCU Lausanne das erste Mitglied des Bibliotheksnetzwerks der Westschweiz (RERO), das vom Bibliothekssystem VTLS Virtua zur cloudbasierten Bibliotheksplattform Ex Libris Alma wechselt.

Jeannette Frey, Direktorin der BCU Lausanne, sagte dazu: „Das Projekt RenouVaud – Réseau des bibliothèques vaudoises – ist ein wichtiger strategischer Meilenstein für die BCU Lausanne, da es unsere Bibliothek für die Koordinierung des gesamten kantonalen Netzwerks aus über 100 Bibliotheken verantwortlich macht. Im Jahr 2017 sollen Alma und Primo live gehen und gewährleisten, dass die Mitgliedsbibliotheken ihren Nutzern einen vollständigen Katalog anbieten können, der vom gesamten Netzwerk genutzt und durch eine anwenderfreundliche und effektive Recherchelösung ergänzt wird.“

„Durch diesen Schritt erreichen wir in drei wichtigen Bereichen entscheidende Vorteile,“ so Jeanette Frey. „Wir werden in der Lage sein, alle unsere elektronischen, gedruckten und digitalen Sammlungen in einen einzigen Bibliothekskatalog zu integrieren – dadurch werden wiederum die Verwaltung, Entwicklung und Nutzungsanalyse sehr viel einfacher. Außerdem optimiert Alma die professionellen Bibliotheksabläufe vor allem in den kritischen Bereichen Auswahl und Erwerb für alle Medientypen. Ebenso wichtig ist für uns, dass wir durch Primo die Möglichkeit erhalten, den Bibliotheken des Waadt-Netzwerks über alle Ressourcen und Medien hinweg eine umfassende Discovery-Erfahrung für ihre Nutzer anzubieten.“

„Alma hat bereits zahlreiche Erfolge bei Verbund-Implementierungen in Europa, Australien und den USA vorzuweisen. Wir freuen uns darauf, neue Möglichkeiten zur Stärkung der Kooperation zwischen den Bibliotheken des Netzwerks zu entdecken,“ so Frey weiter. „Wir sind davon überzeugt, dass dieses Projekt mit Ex Libris zu einem Erfolg werden wird. Das Team von Ex Libris hat sich sehr für unsere einzigartigen Ziele, den Kontext unserer Arbeit und unsere Geschichte interessiert, und wir arbeiten sehr gerne mit ihnen zusammen,“ so Frey abschließend.

Ofer Mosseri, VP und General Manager von Ex Libris Europe, sagte: „Die Entscheidung der BCU Lausanne, Alma und Primo als Ressourcenmanagement- bzw. Discovery-Lösungen - sowie kooperative Netzwerkdienste - in der französischen Region Waadt einzusetzen, setzt den Erfolg fort, den wir in den deutsch-, italienisch- und englischsprachigen Regionen Europas bereits verbuchen konnten. Immer wieder wurden Alma und Primo von Bibliotheken in ganz Europa ausgewählt, weil unsere Lösungen für unabhängige und vernetzte Bibliotheken sowie Verbundbibliotheken aller Größen geeignet sind, um die Ressourcennutzung zu optimieren, effizientere Arbeitsabläufe zu ermöglichen und verbesserte Nutzer- und Mitarbeitererfahrungen anzubieten.“

http://www.bcu-lausanne.ch/english-speaking