28. September 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm
Foto: Annette Koroll
Alexander Faust

Neuer Herstellungsleiter ab 1. Januar 2016:
Gregor Messmer geht in den Ruhestand, Alexander Faust übernimmt

Ab 1. Januar 2016 wird Alexander Faust neuer Director Production bei De Gruyter. Er folgt auf Gregor Messmer, der zum Ende 2015 aus dem Unternehmen austritt, um in den Ruhestand zu gehen.

Alexander Faust ist bereits seit Anfang 2009 bei De Gruyter. Zunächst baute er die Herstellung der Zeitschriften aus und übernahm 2012 die Verantwortung für die Buchherstellung. Gemeinsam mit Gregor Messmer hat er diese Abteilungen für die modernen Anforderungen der Produktion wissenschaftlicher Publikationen umorganisiert. Faust hat in Leipzig studiert und erste Erfahrungen in der Schweiz gesammelt. Seine Verantwortung bei De Gruyter liegt künftig in der übergeordneten Steuerung der vier Herstellungsbereiche Book- und Journal Production, eProducts and Standards und Purchasing.

„Alexander Faust ist ein langjährig erfahrener Teamleiter, der die Entwicklung bei De Gruyter bereits mit gesteuert hat und das Unternehmen daher bestens kennt“, sagt Andreas Paminger, Director Operations bei De Gruyter. „Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit, von der der Verlag bereits erheblich profitieren konnte.“

Gregor Messmer hat in den vergangenen sieben Jahren bei De Gruyter die Standardisierung vorangebracht. Unter seiner Leitung wurde der Hausstil entwickelt und eingeführt sowie für den Digitaldruck mit entsprechenden automatisierten Prozessen der Weg gebahnt und dieser schließlich umgesetzt. „Wir danken Gregor Messmer ausdrücklich für seine geleisteten Beiträge der letzten Jahre und wünschen ihm für seine neue Lebensphase alles erdenklich Gute“, sagt Andreas Paminger.

http://www.degruyter.com/