INNOVATIV
Band 79: Janet Wagner Band 78: Philip Franklin Orr Band 77: Carina Dony Band 76:
Linda Freyberg
Sabine Wolf (Hrsg.)
Band 75: Denise Rudolph Band 74: Sophia Paplowski Band 73: Carmen Krause Band 72:
Katrin Toetzke
Dirk Wissen
Band 71: Rahel Zoller Band 70: Sabrina Lorenz Band 69: Jennifer Hale Band 68:
Linda Schünhoff
Benjamin Flämig
Band 67:
Wilfried Sühl-Strohmenger
Jan-Pieter Barbian
Band 66: Tina Schurig Band 65: Christine Niehoff Band 64: Eva May Band 63: Eva Bunge Band 62: Nathalie Hild Band 61: Martina Haller Band 60: Leonie Flachsmann Band 59: Susanne Göttker Band 58: Georg Ruppelt Band 57: Karin Holste-Flinspach Band 56: Rafael Ball Band 55: Bettina Schröder Band 54: Florian Hagen Band 53: Anthea Zöller Band 52: Ursula Georgy Band 51: Ursula Jaksch Band 50: Hermann Rösch (Hrsg) Band 49: Lisa Maria Geisler Band 48: Raphaela Schneider Band 47: Eike Kleiner
Bestellen Sie jetzt online!
18. Juni 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2025 (Mai 2025) lesen Sie u.a.:

  • Die unheimliche Begegnung der
    KI-Art: Wie Menschen im Alltag mit Sprachmodellen umgehen
  • KI-Kompetenz als Kernaufgabe wissenschaftlicher
    Bibliotheken
  • Data Literacy: Datenkompetenz –
    von der Hochschule in den Job
  • Maschinelles Lernen im Auskunfts-
    und Informationsdienst:
    Analyse virtueller Chat-Anfragen
  • FAIRer Datenaustausch in der Wissenschaft: Warum der Weg noch steinig ist
  • Wissenschaftliches Publizieren im Umbruch: Teilen von Wissen und Prestige
  • Wie wirkt sich Open Science
    auf die Wirtschaft aus?
  • Wie vertrauenswürdig ist das Internet
    für Jugendliche im Zeitalter der KI?
  • Gefälschte Publikationen und
    institutionelle Retraction-Welle
  • Die Magie der Bücherschränke:
    eine Oase in der Bücherflut
  • Metrik-Sonifikation: Transformation
    von bibliometrischen Daten
    zur Vermittlung in Klangform
  • Gefährdung der Bibliotheksfinanzierung: die geplante Auflösung des IMLS und ihre Folgen
  • Nachhaltige Bibliotheken als
    Resilienz-Anker der Zukunft:
    ökologische Verantwortung,
    soziale Gerechtigkeit und
    strategische Partnerschaften
u.v.m.
  fachbuchjournal

EBSCO Information Services spendet digitale Inhalte an Worldreader,
um die Alphabetisierung in der Dritten Welt zu unterstützen

Leser erhalten einfachen Zugang zu Büchern über Worldreader Mobile

EBSCO Information Services (EBSCO) und Worldreader, eine weltweit agierende gemeinnützige Organisation, die sich für eine bessere Alphabetisierung in der Dritten Welt durch digitale Bücher einsetzt, arbeiten zusammen, um Kindern und deren Familien in Subsahara-Afrika und Indien Sachliteratur verfügbar zu machen. Die von EBSCO gespendeten wissenschaftlichen Inhalte helfen Worldreader, ihr Ziel von 10 Millionen Lesern dieser digitalen Bibliothek bis Ende 2015 zu erreichen.

Die Inhalte werden über Worldreader Mobile verfügbar sein, wodurch Leser über ihre eigenen Endgeräte auf die Informationen zugreifen können. EBSCO und Worldreader haben Ressourcen gewählt, die leicht auf Smartphones zu lesen sind und Themen ausgesucht, von denen Worldreader wusste, dass sich Leser dafür interessieren. Hierzu zählen Wissenschaft, Literatur, Lyrik, Biographien, Geschichte, Philosophie, Mathematik und weitere.

„Lesen verändert; besonders in Entwicklungsländern, wo der Zugang zu Büchern oft begrenzt ist oder gar nicht existiert,“ so Danielle Zacarias, Director of Content bei Worldreader. „Die Partnerschaft mit EBSCO ermöglicht es Worldreader, eine Vielzahl an Sachinhalten mit Informationen zu Wissenschaft, Geschichte, Mathematik und weiteren Fachgebieten anzubieten, die bilden, inspirieren und Wachstum und Hoffnung in den Teilen der Welt fördern, wo sie am meisten benötigt werden.“

Stratton Lloyd, Executive Vice President of Product Management and Customer Satisfaction bei EBSCO sagt, dass EBSCO und Worldreader beide das Ziel haben, Informationsbedürfnisse zu bedienen. „EBSCO hat als Unternehmen das Ziel, den Zugang zu Informationen weltweit zu verbessern. Wir arbeiten schon lange mit globalen Organisationen wie Worldreader zusammen. Wir freuen uns über diese Partnerschaft und hoffen, dass sie hilft, Menschen in Subsahara-Afrika und Indien zu stärken.“

Die gespendeten Inhalte decken eine Vielzahl an Themen ab. So wurde zum Beispiel die Sammlung English Language Learner Reference Center™ entwickelt, um Studenten und jene mit Englisch als Fremdsprache, Informationen zu Wissenschaft, Geschichte, Lebenskunde, Mathematik und Literatur zu vermitteln.

Unsere World and Country Profiles Kollektionen bieten Beschreibungen zu den Hauptstädten der Welt inklusive Informationen zur Geschichte, Kultur und Wirtschaft und berücksichtigen auch Politik und aktuelle Ereignisse. The Solar System Kollektion deckt alle Aspekte des Sonnensystems ab – mit Details zu jedem großen Planeten und Satelliten, interplanetaren Phänomenen und kosmologischen Kontext. Research Starters Business™ bietet Zusammenfassungen zu fachspezifischen Themen, die für die moderne Geschäftswelt relevant sind.

http://www.worldreader.org
https://www.ebsco.com/e/de-de/nachrichten-center/pressemitteilungen-in-deutscher-sprache/ebsco-information-services-spendet-digitale-inhalte-an-worldreader-um-die-a