28. September 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

Image Access auf der CeBIT: Ride the wave!

"Die digitale Transformation ist da". Das Motto der CeBIT greift Image Access auf und zeigt Lösungen
mit Großformatscannern und Buchscannern auf dem Stand E20 in Halle 3.

Die vereinfachte Bedienung der Scanner ist dabei elementar. Der ScanWizard unterstützt, durch die Verwendung vorgegebener Templates, auch den ungeübten Bediener. Konzipiert als Kontrollcenter der WideTEK und Bookeye Scanner lässt sich die Scansoftware einfach und intuitiv bedienen – auch ohne zusätzlichen PC. Die Bedienung erfolgt über den externen Touchscreen oder mit der IP Adresse des Scanners im Webbrowser. Mit einem iPad oder einem Tablet können Image Access Scanner per Scan2Pad App gesteuert werden.

Die ganze Bandbreite der WideTEK® Produktlinie erlebt das Fachpublikum in Hannover. Neben dem größten Modell, dem WideTEK 48, sind die "kleineren" Großformatscanner in Hannover ebenso dabei. Für höchste Image-Qualität mit CCD-Technologie ebenso wie die mit Abstand schnellsten CIS-Scanner als preisgünstige Variante. Beide Linien dieser Einzugscanner bieten exzellente Scanergebnisse bei großformatigen und extra langen Dokumenten.

Die beiden Flachbettscanner WideTEK 12, der A3+ Scanner und derA2+ Flachbettscanner WideTEK 25 runden die WideTEK Produktlinie ab.

Noch vielseitiger ist nun der WideTEK 25. Um transparente Vorlagen wie z.B. Röntgenbilder, Fotoplatten, Schablonen, Sepia-Fotographien und Filme zu scannen, wird der Standardscannerdeckel durch die optionale Durchlichteinheit ersetzt. Dieser kann auch nachträglich einfach installiert werden, so dass der Nutzer nach Bedarf das Licht zuschalten kann. Anwendung im medizinischen Bereich findet der A2+ Flachbettscanner so beim Scannen von Negativen, Radiographien, Tomographien und großformatigen Dokumenten.

Beide Scanner verfügen über den 3D-Modus: Er bietet eine reelle Reproduktion der Oberflächenstrukturen mit der 3D-ähnliche, plastisch wirkende Bilder höchster Qualität erzeugt werden. Mit der Option PrintWizard haben alle Image Access Scanner, insbesondere die WideTEK Großformatscanner, die Möglichkeit direkt mit Großformatplottern zu kommunizieren. Spezielle, in die Firmware integrierte Treiber, ermöglichen die Realisierung von Großformat-Kopierlösungen ohne zusätzlichen PC. Templates für unterschiedliche Plottausgaben können erstellt und auf einfachem Weg genutzt werden.

Auch die erfolgreiche Buchscanner Produktserie Bookeye® 4 - vom A3+ Scanner bis zum A1+ Modell mit motorischer Buchwippe und automatischer Glasplatte - präsentiert Image Access in Hannover. Bewährt seit Jahrzehnten in vielen Bibliotheken der Welt, ist Bookeye ein Synonym für das vorlagenschonende Digitalisieren von gebundenen, gehefteten und großformatigen Dokumenten. Kennzeichnend für alle Aufsichtsscanner der Bookeye 4 Familie ist das äußerst buchschonende Scannen mit der V-Buchwippe, Bedienerfreundlichkeit via Touchscreen, Farbgenauigkeit, ideale optische Buchfalzkorrektur sowie optimale UV- und IR- freie LED-Beleuchtung.