29. September 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

Dr. Harald Sack wird Professor für „Information Service Engineering“ am KIT und FIZ

Harald Sack, bisher Forscher am Hasso-Plattner-Institut (HPI) in Potsdam, wechselt nach Karlsruhe. Zum Wintersemester 2016/17 hat er am Institut für Angewandte Informatik und Formale Beschreibungsverfahren (AIFB) des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) eine Professur für „Information Service Engineering“ übernommen. Die Professur wurde nach dem Jülicher Modell in Kooperation mit dem FIZ Karlsruhe – Leibniz Institut für Informationsinfrastruktur eingerichtet wurde. Prof. Sack ist ausgewiesener Experte im Bereich Semantic Web. Seine Professur bildet zukünftig eine Brücke zwischen dem Institut AIFB und dem FIZ Karlsruhe, wo er eine Abteilungsleitung inne hat.

Ebenfalls ab dem Wintersemester 2016/17 neu am Institut AIFB ist Prof. Dr.-Ing. J. Marius Zöllner. Er leitet zukünftig die Forschungsgruppe "Angewandte technisch-kognitive Systeme". Prof. Zöllner verstärkt die Kompetenzen des Instituts AIFB in den Bereichen Information und Mobilität und ist u. a. federführend aktiv bei der Errichtung der Mobilitätsregion Karlsruhe. Er ist Mitglied des Vorstands des FZI Forschungszentrum Informatik am Karlsruher Institut für Technologie und war zuletzt schon Professurvertreter am Institut AIFB

http://www.aifb.kit.edu/web/Hauptseite