29. September 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

Universitätsbibliothek Jönköping entscheidet sich
zur Erreichung der strategischen Ziele für Ex Libris Alma und Primo

Mit den beiden Lösungen will die Bibliothek das E-Ressourcen-Management verbessern
und neue Dienstleistungen zur Unterstützung von Lehre, Lernen und Forschung schaffen

Ex Libris® gibt bekannt das sich die schwedische Universität Jönköping für den Bibliotheksmanagementdienst Ex Libris Alma® und die Discovery- und Delivery-Lösung Ex Libris Primo® entschieden hat, um ihre Dienstleistungen zu optimieren und neue Angebote zu schaffen, die die Lehr-, Lern- und Forschungserfahrungen an der Universität verbessern werden.

Das Team der Universitätsbibliothek Jönköping wird die Vorteile der Funktionen für das E-Ressourcen-Management mit Alma und Primo nutzen, so dass die bisher genutzten Tabellen bald der Vergangenheit angehören werden. Mithilfe der Alma- und Primo-APIs wird das Team außerdem lokale Anpassungen und neue Dienstleistungen entwickeln.

Bibliotheksdirektor Mattias Lorentzi sagte: „Durch den Einsatz der technologisch fortschrittlichen, cloudgestützten Lösungen Alma und Primo werden wir weniger Zeit mit der Systemverwaltung verbringen müssen. Dadurch wird das Bibliotheksteam mehr Zeit für die Entwicklung neuer Dienstleistungen für unsere Lehrenden und Studierenden haben. Da Offenheit ein wesentlicher Bestandteil von Alma und Primo ist, werden wir in der Lage sein, sehr gut integrierte, anwenderfreundliche Systeme und Weblösungen zu entwerfen, die die Nutzung der Bibliotheksressourcen für schwedischsprachige und englischsprachige Nutzer vereinfachen werden.“

Ofer Mosseri, VP und General Manager von Ex Libris EMEA, sagte: „Die Universität Jönköping ist schon sehr lange ein Kunde von Ex Libris und ich freue mich sehr, dass die Bibliothek unsere Lösungen ausgewählt hat, um ihre Dienstleistungen zu optimieren und der stetig steigenden Nachfrage nach E-Ressourcen besser gerecht zu werden. Vor allem freuen wir uns bereits auf den Beitrag der Bibliothek Jönköping zu den Alma- und Primo-Gemeinschaften, den sie durch ihre Anpassung der Plattformen und Optimierung der Bibliotheksdienste leisten wird.“

http://ju.se/library.html
www.exlibrisgroup.com