29. September 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

Universitat Politècnica de València entscheidet sich für Ex Libris Alma und Primo

Die Migration zu Alma und Primo wird die Bibliothek bei ihrem Ziel unterstützen,
ihr Serviceangebot zu modernisieren und die Arbeitsabläufe zu optimieren

Ex Libris®, a ProQuest Company, gibt bekannt, dass sich die Universitat Politècnica de València, seit dem Jahr 2000 Kunde von Ex Libris Aleph®, für den Ressourcenmanagementdienst Ex Libris Alma® sowie die Discovery- und Delivery-Lösung Ex Libris Primo® entschieden hat, um die strategischen Ziele der Bibliothek hinsichtlich der Effizienzsteigerung, der Modernisierung des Serviceangebots und der Transformation der physischen Räume zur Verbesserung der Forschungserfahrung an der Universität zu verwirklichen.

Elias Chumillas, Direktor der Bibliothek, dazu: „Die Entscheidung der Universität, in digitale Ressourcen als Mittel der Neuerfindung der physischen Räume in unserer Bibliothek zu investieren, damit die Studierenden und Professoren an einem einladenden Ort gemeinsam Lernen und Forschen können, war für uns die ideale Gelegenheit, unser Serviceangebot und unsere Discovery-Plattform zu überdenken. Nachdem wir die Möglichkeiten der cloudgestützten Lösungen Alma und Primo unter die Lupe genommen hatten, kamen wir zu dem Schluss, dass dies die idealen Lösungen zur Erreichung unserer Ziele sind.“

Als Teil des Modernisierungsplans plant die Bibliothek die Neuorganisation ihrer Arbeitsabläufe, um doppelte Arbeiten zu vermeiden und die Bestandsverwaltung zu verbessern, indem die Systeme und Prozesse verschiedener Bestände zusammengeführt werden. Darüber hinaus möchte die Bibliothek Kosten einsparen, indem sie von einer lokal verwalteten Hardware- und Service-Lösung zu einer cloudgestützten Lösung wechseln.

„Alma und Primo werden uns durch die Optimierung der Prozesse, die Integration mit anderen Campus-Systemen und die umfangreichen Analysefunktionen von Alma dabei helfen, physische und digitale Bestände effizienter zu verwalten. Dank des SaaS-Modells können wir unsere Ressourcen, die bisher der Verwaltung und Instandhaltung der Software- und Hardware-Systeme gewidmet waren, neu verteilen“, so Chumillas weiter.

Ofer Mosseri, VP und General Manager von Ex Libris EMEA, sagte: „Wir freuen uns sehr, dass sich die Universitat Politècnica de València dazu entschieden hat, bei der Optimierung ihrer Systeme für moderne und effiziente Bibliotheksdienste, von der Studierende, Professoren und Forschende gleichermaßen profitieren werden, auch weiterhin mit uns zusammenzuarbeiten. Ich heiße die Universität herzlich in der stetig wachsenden Gemeinschaft der Alma- und Primo-Anwender in Spanien willkommen.“

Über die Universitat Politècnica de València
Die Universitat Politècnica de València (Technische Universität Valencia) ist eine spanische Universität mit den Schwerpunkten Wissenschaft und Technologie. Sie wurde im Jahr 1968 als die Höhere Polytechnische Schule von Valencia gegründet und wurde 1971 zur Universität. Die Universität besteht aus fünf Standorten (Camí de Vera, Blasco Ibáñez, Alcoy und Xàtiva) und 14 Fachbereichen und Fakultäten, die Bachelor-, Master- sowie 81 Promotionsprogramme anbieten.

Die Bibliothek ist eine offene, moderne und effiziente Einrichtung, die sich den Prozessen des Lernens, Lehrens und Forschens in den wissenschaftlichen und technischen Gebieten, der Kultur sowie der sozialen und ökologischen Nachhaltigkeit verschrieben hat. Durch ein dynamisches, hoch qualifiziertes Expertenteam kann die Bibliothek einen breiten und vielfältigen Bestand an Materialien sowie eine umfangreiche Palette von Dienstleistungen in den Bereichen Information, Weiterbildung, Dokumentenzugriff, Forschungsförderung und Open-Source-Verbreitung der universitären wissenschaftlichen und technischen Ergebnisse anbieten.

https://www.upv.es/
http://www.upv.es/entidades/ABDC/infoweb/bg/info/928827normali.html