20. April 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

Schweitzer Academic kommuniziert ab sofort via Twitter und Facebook

Der Mediendienstleister Schweitzer Fachinformationen bündelt seine Social Media-Aktivitäten für den Geschäftsbereich Bibliotheken. Durch zwei zentrale Kanäle – Twitter (@SchweitzerAcad) und Facebook (SchweitzerAcademic) – wird die Social Media-Kommunikation mit Bibliotheken künftig vereinfacht. Dadurch können die Kunden relevante News von Schweitzer erhalten und gleichzeitig unmittelbar mit dem Dienstleister in Austausch treten.

„Der direkte Kontakt mit unseren Kunden, insbesondere im Bereich der Bibliotheken, ist uns wichtig. Mit der neuen Social Media-Kommunikation wollen wir den persönlichen Austausch durch schnelle und direkte Kanäle ergänzen,“ erläutert Catherine Anderson, die das Vertriebsgeschäft mit Bibliotheken bei Schweitzer verantwortet.

Das Angebot richtet sich dezidiert an Bibliothekare, wissenschaftliche Mitarbeiter und andere Fachkräfte, die sich mit Akquise und Umgang von Fachmedien – digital wie gedruckt – auseinandersetzen. „Social Media ist integraler Bestandteil des digitalen Marketings. Erst durch Vernetzung und bedarfsspezifische Kommunikation gelingt das Service-Angebot im digitalen Raum“, so Isabel-Sophie Bales, die bei Schweitzer Fachinformationen in der Produktentwicklung tätig ist.

www.schweitzer-online.de