25. April 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

CBDZ – Die Common Bibliographic Data Zone geht mit der Universität Mannheim
als erste Mitgliedseinrichtung in Deutschland live

Mithilfe der Common Bibliographic Data Zone werden die Mitglieder von drei großen deutschen Verbünden
ihre Bibliotheksdaten und -services teilen können

Ex Libris® gibt bekannt, dass die Universität Mannheim, ein Mitglied des Verbunds Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ), als erste Universität in Deutschland an die Common Bibliographic Data Zone (CBDZ) angeschlossen wurde. Die CBDZ ist eine Kooperation zwischen dem BSZ und zwei weiteren großen deutschen Verbünden – der Verbundzentrale des Gemeinsamen Bibliotheksverbunds (VZG) und dem Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen (hbz). Der Ressourcenmanagementservice Ex Libris Alma® und insbesondere die fortschrittlichen Funktionen der Alma Network Zone, dienen als technische Infrastruktur für die CBDZ.

Die drei Verbünde arbeiten bei Definition, Erstellung und Pflege der Common Bibliographic Data Zone eng zusammen. Außerdem stellen sie die benötigte technische und organisatorische Infrastruktur zur Verfügung und haben die Kontrolle über die Daten in der CBDZ. Die Datenbanken der drei Verbünde werden weiterhin als primäre Katalogisierungsdatenbanken fungieren und darüber hinaus mit der CBDZ synchronisiert.

Die Mitgliedsbibliotheken können jetzt auf die Daten in der CBDZ zugreifen und selbst Daten bereitstellen. Diese Lösung spart den Bibliotheken Zeit, sorgt für einheitliche Daten und nutzt die fortschrittlichen Workflows von Alma, um den Bibliotheksbetrieb effizienter zu gestalten.

Michaela Sieber, Projektmanagerin der CDBZ, sagte „Die komplexe Implementierung erforderte eine enge Zusammenarbeit und sorgfältige Koordinierung zwischen den Mitarbeitern der drei Verbünde, der Universität Mannheim und Ex Libris. Gemeinsam setzten wir erfolgreich die erste Implementierung um und legten so den Grundstein für zukünftige Implementierungsprojekte.“

Dr. Ralf Goebel, Leiter des BSZ, sagte: „Die Alma Network Zone bietet den an die Common Bibliographic Data Zone angeschlossenen Universitäten herausragende Möglichkeiten für die Zusammenarbeit, für das Management elektronischer Ressourcen und den Zugang zu Almas offenen Schnittstellen. Dank dieser Funktionen bieten sich den teilnehmenden Verbünden spannende Chancen für die Entwicklung innovativer und bester Services für unsere Alma-Mitgliedseinrichtungen.“

„Dies ist ein wichtiger Meilenstein in der Restrukturierung der nationalen Informationsinfrastruktur in Deutschland und dieser Schritt ist mit den Empfehlungen der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) abgestimmt.“, so Reiner Diedrichs, Leiter des GBV (VZG). „Nun, wo die erste Implementierung mit BSZ-Verbunddaten abgeschlossen wurde, können wir die Common Bibliographic Data Zone auch anderen Mitgliedern zur Verfügung stellen.“

„Dieses Projekt zeigt, dass die robuste, offene Alma-Plattform verschiedenste Modelle der gemeinsamen Datennutzung unterstützt“, so Matti Shem Tov, Präsident von Ex Libris. „Mit der Implementierung der Common Bibliographic Data Zone haben wir unsere Vision von der Unterstützung der Verbundmitglieder beim Übergang zu einer kooperativen Umgebung, in der die Gemeinschaft vom kollektiven Know-how profitiert, verwirklicht.“ 

http://www.bsz-bw.de
http://www.gbv.de
https://www.hbz-nrw.de/