25. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

ISEAS ist neuer Partner von De Gruyter

Umfangreichstes Publikationsprogramm in den Asien- und Pazifikwissenschaften im Aufbau

Berlin, Boston und Singapur – Das ISEAS - Yusof Ishak Institute in Singapur und De Gruyter arbeiten ab sofort im  Lektorat und weltweiten Vertrieb der ISEAS-Publikationen in den Südostasiatischen Sozial-, Politik- und Wirtschaftswissenschaften zusammen. ISEAS ist der weltweit größte Verleger auf diesem Gebiet.  

Die ISEAS-Publikationen umfassen Neuerscheinungen und eine Backlist von ca. 950 Titeln, die von 2017 bis in das Jahr 1970 zurückreichen, dem Jahr, in dem die erste Publikation aus dem Forschungsinstitut erschienen ist. Jedes Jahr kommen etwa 25 neue Titel hinzu. De Gruyter wird alle Inhalte der Publikationssammlung – Neuerscheinungen, Backlist- und Archivtitel – digitalisieren und elektronisch verfügbar machen.  

Über den weltweiten Vertrieb hinaus werden ISEAS und De Gruyter auch auf Lektoratsebene eng zusammenarbeiten. Lektoratspartnerschaften sind eine gegenseitige Bereicherung für sich ergänzende Portfolios und ermöglichen es den Kooperationspartnern, die Sichtbarkeit wissenschaftlicher Inhalte angesichts der Konkurrenz durch Megapublishers zu erhöhen.  

"Wir sind hocherfreut über die Zusammenarbeit mit De Gruyter. Sie bietet uns die Möglichkeit, durch die digitale Verbreitung der ISEAS-Publikationen eine viel größere Leserschaft zu erreichen und unser qualitätsreiches Programm global sichtbar und verfügbar zu machen", sagte Ng Kok Kiong, Head, Publishing & Managing Editor, ISEAS Publishing.  

"Für De Gruyter bedeutet diese Partnerschaft eine weitere Stärkung seines verlegerischen Engagements im Asien-Pazifik-Raum. Die ISEAS-Publikationen ergänzen nicht nur die Titel, die De Gruyter bereits in Zusammenarbeit mit anderen Verlagspartnern, wie der University of Hawai'i Press (UHP), veröffentlicht. Die Partnerschaft ermöglicht es De Gruyter, die größte, weltweit verfügbare eBook-Sammlung auf dem Gebiet der Asien- und Pazifikwissenschaften anzubieten", so Uri Tadmor, Editorial Director, De Gruyter Mouton.  

www.degruyter.com
https://www.iseas.edu.sg