28. Mai 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

ISEAS ist neuer Partner von De Gruyter

Umfangreichstes Publikationsprogramm in den Asien- und Pazifikwissenschaften im Aufbau

Berlin, Boston und Singapur – Das ISEAS - Yusof Ishak Institute in Singapur und De Gruyter arbeiten ab sofort im  Lektorat und weltweiten Vertrieb der ISEAS-Publikationen in den Südostasiatischen Sozial-, Politik- und Wirtschaftswissenschaften zusammen. ISEAS ist der weltweit größte Verleger auf diesem Gebiet.  

Die ISEAS-Publikationen umfassen Neuerscheinungen und eine Backlist von ca. 950 Titeln, die von 2017 bis in das Jahr 1970 zurückreichen, dem Jahr, in dem die erste Publikation aus dem Forschungsinstitut erschienen ist. Jedes Jahr kommen etwa 25 neue Titel hinzu. De Gruyter wird alle Inhalte der Publikationssammlung – Neuerscheinungen, Backlist- und Archivtitel – digitalisieren und elektronisch verfügbar machen.  

Über den weltweiten Vertrieb hinaus werden ISEAS und De Gruyter auch auf Lektoratsebene eng zusammenarbeiten. Lektoratspartnerschaften sind eine gegenseitige Bereicherung für sich ergänzende Portfolios und ermöglichen es den Kooperationspartnern, die Sichtbarkeit wissenschaftlicher Inhalte angesichts der Konkurrenz durch Megapublishers zu erhöhen.  

"Wir sind hocherfreut über die Zusammenarbeit mit De Gruyter. Sie bietet uns die Möglichkeit, durch die digitale Verbreitung der ISEAS-Publikationen eine viel größere Leserschaft zu erreichen und unser qualitätsreiches Programm global sichtbar und verfügbar zu machen", sagte Ng Kok Kiong, Head, Publishing & Managing Editor, ISEAS Publishing.  

"Für De Gruyter bedeutet diese Partnerschaft eine weitere Stärkung seines verlegerischen Engagements im Asien-Pazifik-Raum. Die ISEAS-Publikationen ergänzen nicht nur die Titel, die De Gruyter bereits in Zusammenarbeit mit anderen Verlagspartnern, wie der University of Hawai'i Press (UHP), veröffentlicht. Die Partnerschaft ermöglicht es De Gruyter, die größte, weltweit verfügbare eBook-Sammlung auf dem Gebiet der Asien- und Pazifikwissenschaften anzubieten", so Uri Tadmor, Editorial Director, De Gruyter Mouton.  

www.degruyter.com
https://www.iseas.edu.sg