29. April 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

Knowledge Unlatched und BiblioLabs kooperieren
für besseren Zugang zu Open Access Inhalten

Berlin/Charleston – Knowledge Unlatched (KU), die Open Access Initiative für Monographien in den Geistes- und Sozialwissenschaften, und BiblioLabs kooperieren. Das amerikanische Unternehmen betreibt mit BiblioBoard eine Plattform, die die Erzeugung, das Kuratieren und die Verbreitung von Open Access (OA)-Inhalten auf mobilen Endgeräten und PCs gerade für Studierende komfortabler machen will. 

„Die einfache und kostengünstige Nutzung von Bildungsinhalten ist das Herzstück von Open Access, und natürlich ist es uns bei Knowledge Unlatched besonders wichtig”, sagt Dr. Sven Fund, Managing Director von KU. “Wir freuen uns, in Partnerschaft mit BiblioLabs interaktive Nutzungsformen von Forschungsinhalten jenseits des PDFs anbieten und bei allen bisher über Knowledge Unlatched verfügbaren Titeln erproben zu können.”

“Wir freuen uns, in dieser Zusammenarbeit gerade der wachsenden Anzahl mobiler Nutzer unter Studierenden und Forschern eine moderne Leseerfahrung zu ermöglichen“, ergänzt Mitchell Davis, CEO von BiblioBoard. “Neben der Bereitstellung der Inhalte in hochwertiger Form binden wir sie in große Bibliotheksnetzwerke mit hunderten von öffentlichen Bibliotheken in den USA ein.“ Lehrer und Professoren könnten so die Inhalte einfach in ihre Unterrichtsmaterialien integrieren, Studierende darin Notizen und Markierungen machen – online wie offline. Sämtliche KU Inhalte sind auf BiblioBoard kostenfrei verfügbar.

Das Nutzungsverhalten wird im Rahmen einer wissenschaftlichen Studie von KU Research durch Professor Lucy Montgomery untersucht. Die Titel, die von KU Open Access gestellt wurden, sind weiterhin auch auf OAPEN und HathiTrust verfügbar, die Anonymität der Nutzer in der Studie ist gewährleistet.

Über BiblioLabs:
BiblioLabs ist ein führender Anbieter im Bereich Open Education Resources (OER) Das Unternehmen aus Charleston, South Carolina, ermöglicht es Studierenden und Forschern mit seiner Plattform BiblioBoard, auf intuitive Art und Weise Kauf- und Open Access-Inhalte barrierefrei zu nutzen. Es arbeitet mit Bildungseinrichtungen daran, den Zugang zu Wissen zu demokratisieren und für Studenten günstiger zu machen.  

www.knowledgeunlatched.org