19. April 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

Springer und Federica Weblearning starten Initiative für MOOCs und Lehrbücher

Neues Lern- und Lehrformat in Kooperation mit einem der größten europäischen Anbieter von frei zugänglichen Multimedia-Kursen für Autoren, Dozenten und Studenten.

Springer kooperiert mit Federica Weblearning, einer akademischen Plattform, zur innovativen und experimentellen Verbreitung von multimedialen Fernbildungsangeboten. Die Kooperation bietet Autoren und Dozenten verschiedene Möglichkeiten, Lehrbücher und MOOCs (Massive Open Online Course) zu einem bestimmten Thema zu erstellen. Mit dieser Initiative baut Springer seine Verlagskompetenz für Lehrbücher aus und schafft so einen pädagogischen Mehrwert für Autoren und Kunden.

Mit dem MOOC- und Buchformat haben Autoren weltweit die Möglichkeit, ein Lehrbuch zusammen mit einem begleitenden MOOC zu konzipieren. Zudem erhalten Dozenten, die aktuell einen MOOC auf der Weblearning-Plattform von Federica anbieten, die Möglichkeit, ein ergänzendes Lehrbuch bei Springer zu veröffentlichen. Autoren und Dozenten aus der ganzen Welt können sich an dieser Initiative beteiligen.

Federica Weblearning wurde von der Universität Neapel Federico II in Italien entwickelt und bietet Kurse aus einem breiten Spektrum an Fachgebieten der Universität, darunter Mathematik und Statistik, Informatik, Technik und Physik, Biomedizin und Biowissenschaften, Wirtschaftswissenschaften sowie Geistes- und Sozialwissenschaften. Die von den Autoren an aktuellen Themen ausgerichteten Kurse wenden sich weltweit an Akademiker, Studenten, Forscher, Experten und Entscheidungsträger.

Mauro Calise, Direktor von Federica Weblearning, sagte: „Federica Weblearning und Springer haben ihre Kräfte in diesem neuen Projekt gebündelt, um die bedeutendsten Forschungsergebnisse weltweit zu präsentieren. Dank des MOOC- und Buchformats haben wir die einmalige Chance, einen MOOC auf der Grundlage eines Lehrbuchs oder ein Buch basierend auf einem Online-Kurs zu entwickeln und somit die fachliche Qualität eines wissenschaftlichen Aufsatzes mit der Kommunikationskraft eines Online-Bildungsangebots zu kombinieren. Wir planen, Ergebnisse aus der Spitzenforschung zu veröffentlichen, und konnten hierfür eine Reihe von herausragenden Wissenschaftlern, die mit Geldern des Europäischen Forschungsrats gefördert werden, gewinnen.“

Francesca Bonadei, Executive Editor und Project Manager für MOOC-Initiativen bei Springer, hierzu: „Das breite Spektrum der auf der Weblearning-Plattform von Federica angebotenen Fachgebiete passt perfekt zum vielseitigen Portfolio von Springer. Wir arbeiten derzeit an einem MOOC zu einem Lehrbuch über Robotik von  einem unserer Bestsellerautoren, Bruno Siciliano. Wir freuen uns schon jetzt auf die Zusammenarbeit mit den MOOC-Dozenten von Federica Weblearning bei der Planung des Lehrbuches. Diese redaktionelle Kooperation baut auf der bereits bestehenden Springer-Strategie auf, Gutscheine an registrierte MOOC-Studenten zu vergeben, mit denen sie ausgewählte Bücher günstiger erwerben können.“

www.springer.com