2. Dezember 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 8/2023 (November 2023) lesen Sie u.a.:

  • Einen KI-basierten Bibliotheks-Chatbot mit der ChatGPT-API selbst entwickeln
  • Wie haben sich die Forschungsschwer­punkte der Biblio­theks- und Infor­ma­tions­wissenschaft
    im 21. Jahrhundert gewandelt?
  • Öffentliche Bibliotheken als wichtige
    Bildungs- und Lernorte in Deutschland
    abseits von schulischen Angeboten
  • Homeoffice bleibt bei Bibliotheks­mit­ar­bei­ten­den auch nach der Pandemie beliebt
  • Abflauender Corona-Effekt: Zurück zu alten Mediennutzungsmustern und Ende des Streaming-Booms
  • Untersuchungen zum Einfluss sozialer Medien auf politische Wahlen
  • Studie zu Jugendlichen:
    Geringe Aufmerksamkeit und
    wenig informationsorientiert
  • KI zur Unterstützung von Peer Review?
  • Studie: Heutige Forschungslandschaft in England ist unfair, wenig motivierend und fördert fragwürdige Forschungspraktiken
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

Ex Libris verbessert die Bibliotheksvernetzung
durch die Implementierung der BIBFRAME-Roadmap

Durch den schrittweisen Wechsel zu BIBFRAME können Bibliotheken von einem reibungslosen Übergang
ihrer bestehenden Workflows profitieren

Ex Libris®, a ProQuest Company, gibt bekannt, dass das Unternehmen seine BIBFRAME-Roadmap ausführt, die dazu entworfen wurde, Institutionen die schrittweise Implementierung von BIBFRAME mit minimalen Unterbrechungen ihrer Workflows zu ermöglichen. Mit BIBFRAME können sich die Bibliotheken der Zukunft nahtlos mit der weiten Welt der Informationen vernetzen und ihren Benutzern eine verbesserte Ansicht der bibliografischen Informationen und Bibliotheksbestände bieten.

Die Bibliographic Framework Initiative, oder BIBFRAME, stellt eine Grundlage für die bibliografische Beschreibung bereit, die die breite Palette an Metadaten, die im Internet und in gedruckten, elektronischen und digitalen Katalogen verfügbar sind, unterstützt. Über BIBFRAME erhalten Personen außerhalb der Bibliothek die Möglichkeit, die Bibliotheksdaten ganz einfach zu nutzen, während die Bibliotheken mithilfe von Standards für verknüpfte Daten ihre eigenen Datensätze mit externen Daten anreichern können.

Die MARC-zu-BIBFRAME-Transformation ist der erste Schritt in der Roadmap von Ex Libris, die die folgenden Aspekte beinhaltet:

  • MARC-zu-BIBFRAME-Transformation
  • Die Veröffentlichung von Sets im BIBFRAME-Format
  • Unterstützung für BIBFRAME-URIs

Der Höhepunkt der Roadmap sind neue technische Dienste (Katalogisierung) in nativem BIBFRAME. Institutionen können schrittweise nach Abteilungen oder Gruppen zu BIBFRAME übergehen und bestehende Workflows reibungslos umstellen. Die Bibliotheken können die volle Funktionsvielfalt der Bibliotheksdienstplattform Ex Libris Alma® mit Metadaten in den Formaten MARC, Dublin Core und BIBFRAME nutzen.

Die Arbeit von Ex Libris an der BIBFRAME-Roadmap verdankt sehr viel der Ex-Libris-Community. Die IgeLU/ELUNA Linked Open Data Special Interest Working Group war maßgeblich am Entwurf der Grundlagen für Linked Data in den Produkten von Ex Libris beteiligt. Darüber hinaus wurde im Jahr 2016 dank des Feedbacks von den teilnehmenden Institutionen am Linked Data Collaboration Program 2016 die Unterstützung für RDF-basierte Linked Data von Ex Libris implementiert.

Der erste Schritt der geplanten BIBFRAME-Roadmap, die MARC-zu-BIBFRAME-Transformation von Alma, wird in enger Zusammenarbeit mit der Harvard Library durchgeführt. Elizabeth Kirk, stellvertretende Direktorin für wissenschaftliche Ressourcen an der Harvard Library, erläuterte: „Die Harvard Library sieht der Implementierung von BIBFRAME als Teil unserer Mission, die Wissenschaft und Lehre durch die Schaffung, Anwendung, Bewahrung und Verbreitung des Wissens voranzubringen, mit Freude entgegen. Wir freuen uns sehr, neue Möglichkeiten zu entdecken, wie wir das gewünschte Wissen zu den Bibliotheksbenutzern bringen können.“

Shlomo Sanders, Chief Technology Officer von Ex Libris, sagte: „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit der Harvard Library und unserer Anwender-Community, mit deren Hilfe wir die Bibliotheken dabei unterstützen, sich mit der Welt des Wissens zu vernetzen, die immer komplexer wird. Die BIBFRAME-Transformation wird die Flexibilität und Vernetzung der Bibliotheken verbessern und dafür sorgen, dass die Datensätze stets aktuell und relevant bleiben.“

Über die Bibliographic Framework Initiative (BIBFRAME)
BIBFRAME wurde von der Library of Congress ins Leben gerufen und stellt eine Grundlage für die Zukunft der bibliografischen Beschreibung im Web und in der vernetzten Welt dar, die auf Linked-Data-Techniken basiert. Ein Schwerpunkt der Initiative ist die Bestimmung eines Übergangs für die MARC-21-Formate, während ein robuster Datenaustausch beibehalten werden soll, der in den letzten Jahrzehnten die gemeinsame Nutzung von Ressourcen und Kosteneinsparungen für die Katalogisierung ermöglicht hat.

library.harvard.edu
www.exlibrisgroup.com