22. April 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

„Digitization: Redefining and Innovating New Businesses“

Programm der diesjährigen Steilvorlagen für den Unternehmenserfolg in großen Teilen fixiert mit Schwerpunkt Digitalisierung

Der Untertitel der diesjährigen Steilvorlagen für den Unternehmenserfolg zeigt deutlich die inhaltliche Ausrichtung der Leitveranstaltung deutscher Information Professionals. „Digitization: Redefining and Innovating New Businesses“ lautet der Titel und damit greifen die Information Professionals für den 12. Oktober 2017 ebenfalls die Digitalisierung für den Berufsstand und weitere Entwicklungen auf.

Hier stellt sich die Steilvorlagen Veranstaltung der zentralen Frage, welche Auswirkung der Digitalisierungsdruck auf die Information Professionals im Unternehmen und freien Markt hat.

Für die Keynote konnte Rafael Ball Direktor der ETH-Bibliothek (Zürich) gewonnen werden. Das Format der Success Stories wird fortgesetzt und als Referentinnen haben bereits Frau Dipl. Ing. Birgit Bauer (Bauer Business Research, Wien) und Frau Dr. Bromann (Japaninfo) zugesagt. Weitere Referenten aus dem Bereich Patente und Technik sind in der Ansprache.

Zum Arbeitskreis Informationsvermittlung zählen dieses Jahr: Tim Brouwer (Arix Business Information), Dr. Sabine Graumann (TNS Kanter), Michael Klems (infobroker.de), Anna Knoll ("Informations- und Wissensmanagerin (M.A.) und Stephan Holländer (Delegierter Weiterbildung Schweizer Bibliotheken)

Über die Veranstaltung Steilvorlagen für den Unternehmenserfolg
Die 2013 durch das Engagement von Willi Bredemeier in das Leben gerufene Veranstaltung geht 2017 zum fünten Male an den Start. Das Format im Rahmen der Frankfurter Buchmesse setzt bewusst auf Berichte aus der Praxis. Mittlerweile gilt "Steilvorlagen für den Unternehmenserfolg" als die Leitveranstaltung von Information Professionals im deutschsprachigen Raum.

Unterstützt wird die #infopro17 von Dow Jones Factiva, Firmenwissen, Genios, LexisNexis, Minesoft und WTI. Für das Sponsorship sind noch Slots verfügbar. Hierzu kann der Arbeitskreis über die Open Password Redaktion kontaktiert werden.

Ticketing läuft
Das detaillierte Programm wird in den kommenden Wochen veröffentlicht.
Mit einer Early Bird Phase können Tickets bereits jetzt günstiger online bestellt werden.
https://www.buchmesse.de/de/konferenzen/steilvorlagen/