29. September 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

Sören Auer ist neuer Direktor der Technischen Informationsbibliothek (TIB) in Hannover

Bild: Pressefoto
TIB-Direktor Prof. Dr. Sören Auer

Prof. Dr. Sören Auer ist seit dem 1. Juli 2017 neuer Direktor der TIB. Gleichzeitig übernimmt er die Professur „Data Science and Digital Libraries“ an der Leibniz Universität Hannover, seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich Semantische Technologien, Datenintegration und Web Science.

Seit dem 1. Juli 2017 ist Prof. Dr. Sören Auer neuer Direktor der Technischen Informationsbibliothek (TIB) – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek in Hannover. Gleichzeitig hat er seine Arbeit als Professor für „Data Science and Digital Libraries“ an der TIB und der Fakultät für Elektrotechnik und Informatik der Leibniz Universität Hannover aufgenommen. Neben seiner Tätigkeit als Direktor leitet der 41-Jährige an der TIB außerdem den Programmbereich „Forschung und Entwicklung“ sowie die Forschungsgruppe „Data Science and Digital Libraries“.

Den digitalen Wandel mitgestalten und die Forschung an der TIB weiter ausbauen
„Ich freue mich auf meine neuen Aufgaben als Direktor der TIB: Eine Herausforderung wird die Digitalisierung sein, die auch vor den Bibliotheken nicht halt macht. Die TIB ist für diesen Prozess bestens gerüstet und liefert bereits bemerkenswerte Impulse. Diesen Wandlungsprozess möchte ich in den kommenden Jahren mit den mehr als 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Bibliothek weitergestalten“, sagt Auer. „Weiterhin ist es mein Ziel, die Forschung an der TIB auszubauen und international sichtbarer zu machen“, ergänzt er. Dazu zählen auch Kooperationen wie beispielsweise das geplante Joint Lab „Data Science und Open Knowledge“ mit dem Forschungszentrum L3S, in dem neue Methoden zur Vernetzung und Analyse von Daten sowie zum Austausch von Wissen erforscht und entwickelt werden. Außerdem wird eine weitere Professur mit der Hochschule Hannover im Bereich „Vernetzte Daten in der Informationswissenschaft“ gemeinsam mit der TIB etabliert. Mit diesen Aktivitäten und durch die Besetzung der Direktorenstelle mit einer Professur stärkt die TIB den Bereich Forschung und geht den Weg zu einer forschenden Bibliothek konsequent weiter.

Der Fokus von Prof. Auers Forschung an der TIB wird auf den Themen Data Science, Digital Libraries und Open Knowledge liegen. Beispielsweise forscht er zu Semantic Data, zur Vernetzung von heterogenen und komplexen Datenmengen: Die semantische Strukturierung und Vernetzung von Daten ist eine Basistechnologie für die Digitalisierung und den Wissensaustausch zwischen Forschenden, aber auch Unternehmen. Im EU-geförderten Projekt BigDataEurope wird so zum Beispiel eine Software-Toolbox für die Datenvernetzung und Analyse entwickelt, die zur Realisierung von Anwendung für gesellschaftliche Herausforderungen wie Mobilität oder Gesundheit genutzt werden kann. Im Projekt SlideWiki.org arbeitet Prof. Auer mit einem internationalen Konsortium an einer crowdsourcing-basierten Authoringplattform für offene, multilinguale Lehr- und Lerninhalte. „Meine Forschungsinteressen im Bereich ‚Semantische Technologien‘ können sicher helfen, die Dienste der TIB weiterzuentwickeln und neue Dienste zu realisieren. Mittel- und langfristig stelle ich mir vor, dass die TIB mehr daten- und wissensbasierte Dienste anbietet“, ist Auer überzeugt.

Prof. Dr. Sören Auer tritt die Nachfolge von Uwe Rosemann an, der von 1998 bis 2016 Direktor der TIB war. Von Oktober 2016 bis Ende Juni 2017 leitete Dr. Irina Sens, Leitung Bibliotheksbetrieb an der TIB, die Bibliothek kommissarisch.

Zur Person
Prof. Dr. Sören Auer, geboren 1975, leitete vor seiner Tätigkeit als Direktor der TIB die Abteilung „Enterprise Information Systems (EIS)“ am Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS und den gleichnamigen Lehrstuhl der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Sein Studium der Mathematik und Informatik absolvierte der gebürtige Dresdener in Hagen, Dresden und Ekaterinburg, seine Promotion im Fach Informatik erfolgte an der Universität Leipzig. Danach folgten Stationen als PostDoc an der University of Pennsylvania sowie als Leiter der Forschungsgruppe „Agile Knowledge

www.tib.eu