24. April 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

„Total digital! Lesen und erzählen mit digitalen Medien“

Projekt des Deutschen Bibliotheksverbands vorgeschlagen für zweite Förderrunde im BMBF-Programm „Kultur macht stark“

Digitale Lesefördung durch Bibliotheken wird auch in der zweiten Förderphase von „Kultur macht stark“ wichtiger Bestandteil sein. Wie gestern veröffentlicht, hat die Expertenjury im BMBF das Konzept „Total digital! Lesen und erzählen mit digitalen Medien“ des Deutschen Bibliotheksverbandes akzeptiert und den Verband zur weiteren Förderung vorgeschlagen. Insgesamt sind von 58 Bewerbern 32 Einrichtungen berücksichtigt worden.

Die Bundesvorsitzende des Deutschen Bibliotheksverbandes Barbara Lison: „Wir freuen uns sehr, erneut ausgewählt worden zu sein. Es gibt uns die Möglichkeit, die erfolgreiche Arbeit der letzten Jahre fortzusetzen und für die nächsten fünf Jahre weitere Projekte digitaler Leseförderung zu unterstützen. Wir werden damit insbesondere Kinder und Jugendliche erreichen, deren Zugang zum Lesen und zu Medien nicht selbstverständlich ist. Bibliotheken können so einen Beitrag zu Chancengleichheit und Teilhabe leisten.“

Das Programm "Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) wird ab 2018 fortgesetzt. Es fördert bundesweit Maßnahmen der kulturellen Bildung für benachteiligte Kinder und Jugendliche zwischen 3 und 18 Jahren. Das BMBF stellt von 2018 bis 2022 insgesamt 250 Millionen Euro zur Verfügung, 30 Millionen Euro mehr als bisher. "Kultur macht stark" ist das größte Förderprogramm zur kulturellen Bildung in Deutschland.

Der dbv gehört zu den Programmpartnern, die seit 2013 gefördert wurden. Mit „Lesen macht stark: Lesen und digitale Medien“ unterstützt er seit Beginn von „Kultur macht stark“ 350 Bündnisse, die bereits ca. 1.100 Aktionen durchgeführt haben. Über 15.000 Kinder und Jugendliche haben davon schon profitiert. Detaillierte Informationen und erfolgreiche Aktionen aus „Lesen macht stark“ finden Sie online unter www.lesen-und-digitale-medien.de

www.bibliotheksverband.de