17. April 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

B.I.T.online Innovationspreis 2010

Call for Papers zum Innovationsforum 2010

der BIB-Kommission für Ausbildung und Berufsbilder auf dem
04. Leipziger Kongress für Information und Bibliothek
vom 15. bis 18. März 2010 in Leipzig

Die Kommission für Ausbildung und Berufsbilder des BIB (Berufsverband Information Bibliothek) lädt Sie, in Zusammenarbeit mit der Zeitschrift B.I.T.online, ein, Ihre Studienprojekte oder Ihre Diplom- bzw. Bachelorarbeiten aus dem Bereich Bibliothek, Dokumentation und Information auf dem 04. Leipziger Bibliothekskongress persönlich vorzustellen. Von den eingereichten Arbeiten werden drei für die Präsentation in Leipzig ausgewählt.

  • Jede präsentierte Diplom-, Bachelor- bzw. Projektarbeit erhält den B.I.T.online-Innovationspreis und wird mit EURO 500,- prämiert. Geeignete Arbeiten werden in der Buchreihe „B.I.T.online Innovativ“ veröffentlicht.

  • Die Preisträger und die Autoren von drei weiteren eingereichten Arbeiten erhalten eine einjährige kostenlose Mitgliedschaft im BIB.

Nutzen Sie diese Chance, sich und Ihre Arbeit der Fachwelt bekannt zu machen. Bitte senden Sie schon jetzt, aber spätestens bis zum 01. November 2009 eine Kurzfassung (ca. 10 Seiten) Ihrer Arbeit bzw. Ihres Projektes sowie das Inhalts- und das Literaturverzeichnis, außerdem Ihren Lebenslauf vorzugsweise per E-Mail an die Vorsitzende der Kommission.

BIB-Kommission für Ausbildung und Berufsbilder
c/o Karin Holste-Flinspach
Stauffenbergschule Frankfurt am Main
Arnsburger Straße 44
60385 Frankfurt am Main
k.holsteflinspach@yahoo.de