7. Dezember 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 8/2023 (November 2023) lesen Sie u.a.:

  • Einen KI-basierten Bibliotheks-Chatbot mit der ChatGPT-API selbst entwickeln
  • Wie haben sich die Forschungsschwer­punkte der Biblio­theks- und Infor­ma­tions­wissenschaft
    im 21. Jahrhundert gewandelt?
  • Öffentliche Bibliotheken als wichtige
    Bildungs- und Lernorte in Deutschland
    abseits von schulischen Angeboten
  • Homeoffice bleibt bei Bibliotheks­mit­ar­bei­ten­den auch nach der Pandemie beliebt
  • Abflauender Corona-Effekt: Zurück zu alten Mediennutzungsmustern und Ende des Streaming-Booms
  • Untersuchungen zum Einfluss sozialer Medien auf politische Wahlen
  • Studie zu Jugendlichen:
    Geringe Aufmerksamkeit und
    wenig informationsorientiert
  • KI zur Unterstützung von Peer Review?
  • Studie: Heutige Forschungslandschaft in England ist unfair, wenig motivierend und fördert fragwürdige Forschungspraktiken
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 6 / 2023

BIOGRAFIEN
Vergessene Frauen werden sichtbar

FOTOGRAFIE
„In Lothars Bücherwelt walten magische Kräfte.“
Glamour Collection, Lothar Schirmer, Katalog einer Sammlung

WISSENSCHAFTSGESCHICHTE
Hingabe an die Sache des Wissens

MUSIK
Klaus Pringsheim aus Tokyo
Ein Wanderer zwischen den Welten

MAKE METAL SMALL AGAIN
20 Jahre Malmzeit

ASTRONOMIE
Sonne, Mond, Sterne

LANDESKUNDE
Vietnam – der aufsteigende Drache

MEDIZIN | FOTOGRAFIE
„Und ja, mein einziger Bezugspunkt
bin ich jetzt selbst“

RECHT
Stiftungsrecht und Steuerrecht I Verfassungsrecht I Medizinrecht I Strafprozessrecht

uvm

Digitization: Redefining and Innovating New Businesses

Steilvorlagen für den Unternehmenserfolg 2017 auf der Buchmesse Frankfurt

Kommen Sie zu der Leitveranstaltung für Information Professionals, Informationsvermittler, Großnutzer und Informationsanbieter im Rahmen der Frankfurter Buchmesse. Die Veranstaltung blickt auf die Herausforderungen durch den digitalen Wandel: Was bedeutet die Digitalisierung für die Informationsbranche?

Um was geht es an der Veranstaltung?

Ist die Digitalisierung wieder einer der Begriffe der Munde aller ist, bevor durch einen neuen Begriff abgelöst wird? Haben Informationsprofessional nicht schon in den neunziger Jahren den Wandel von hostspezifischen Abfragesprachen über Akustikkoppler hin zu internetbasierten Datenbankoberflächen auf Servern geschafft? Geht der Trend bei der Digitalisierung weg von den Informationen auf Servern, hin zur der Analyse von Daten in der Cloud durch Algorithmen und weniger durch die Recherche der Informationsprofessionals? Die Digitalisierung wird Geschäftsprozesse verändern, es werden neue Digtalisierungsansätze zu entwickeln sein. Neue Technologieansätze lassen vermuten, dass mittelfristig die Filterfunktion in der Informationsflut von den Informationsprofessional weg hin zu softwarebasierten Analyselösungen gehen. Die Veranstaltung will mit einem Keynotereferat und Success Stories aus der Praxis aufzeigen, wie sich der Wandel in Zeiten des Umbruchs gestaltet.

Veranstalter
Arbeitskreis Informationsvermittlung und Frankfurter Buchmesse
Datum: Donnerstag, 12. Oktober 2017
Dauer: 10 -14 Uhr
Ort: Frankfurter Buchmesse, Halle 4.2, Raum Dimension
Preis: Vollpreis: 99 €, Studierende und Auszubildende: 29 €
Buchungslink: https://www.buchmesse.de/de/konferenzen/steilvorlagen/