18. März 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

wbv kooperiert mit Open-Access-Initiative Knowledge Unlatched

Der W. Bertelsmann Verlag (wbv) macht im Rahmen der internationalen Open Access-Woche in Kooperation mit Knowledge Unlatched (KU) Titel aus seinen Programmbereichen Sozialwissenschaften, Bildungs- und Sozialforschung international zugänglich. „Mit der Kooperation wollen wir ein Zeichen für Open Access-Monografien in den Sozialwissenschaften setzen. Die Open Services von KU ergänzen wunderbar das wbv-Leistungs-spektrum in Sachen Sichtbarkeit und internationaler Verbreitung von Open Access-Titeln“, sagt Joachim Höper, Mitglied der Geschäftsleitung beim W. Bertelsmann Verlag (wbv), Bielefeld. Der renommierte mittelständische Wissenschafts- und Fachverlag hat bereits viel Erfahrung mit Open-Access Publikationen gesammelt: Seit 2012 verlegt der wbv Open Access-Titel auf dem goldenen und grünen Weg. Veröffentlicht werden größtenteils Monografien, Tagungsbände und empirische Studien aus der Bildungs- und Arbeitsmarktforschung  

Die Kooperation ist Teil eines neuen Services von Knowledge Unlatched. Seit einigen Monaten bieten die Betreiber der Open Access-Plattform neben der Finanzierung von OA-Titeln auch einen Daten- und Marketingservice für Bibliotheken an. An diesem Service beteiligt sich der wbv ab November 2017 mit Titeln in englischer und deutscher Sprache.  

„Transcript macht einen mutigen Schritt, indem es einen gesamten Programmbereich rückwirkend und künftig OA macht“, freut sich Dr. Sven Fund, Geschäftsführer von Knowledge Unlatched. „Der Verlag nimmt damit eine Forderung aus Bibliotheken auf, die wir mit KU Open Services sehr gern unterstützen.“  

www.wbv.de
www.knowledgeunlatched.org