5. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

Die FOLIO Library Service Plattform wird von der Dienstleistungsvereinbarung
zwischen EBSCO Information Services und ByWater Solutions profitieren

Vereinbarung mit dem Open Source Dienstleistungsanbieter für die Auswahl und Support für Bibliotheken für FOLIO-Systeme getroffen

EBSCO Information Services (EBSCO) und ByWater Solutions haben ihre Zusammenarbeit erweitert, um sicherzustellen, dass Bibliotheken, die die FOLIO Library Services Plattform (LSP) einsetzen, sich auf Hosting- und Services-Support verlassen können.

Mit der Vereinbarung verpflichtet sich ByWater, Implementierungs- und Support-Dienstleistungen für FOLIO anzubieten, die durch die Hosting-Technologie und Datendiensten von EBSCO unterstützt werden. ByWater Solutions wurde für Kundenzufriedenheit bei der Unterstützung von Bibliothekssystemen ausgezeichnet und ist derzeit der größte Dienstleister für das Koha Open Source Library System, das mehr als 1.000 Koha-Bibliotheken unterstützt.

Brendan Gallagher, Miteigentümer und Chief Executive Officer von ByWater Solutions, sagt, dass das ByWater-Team eng mit EBSCO zusammenarbeiten wird, um die Bibliotheken zu unterstützen, die FOLIO als ihre Bibliotheksservice-Plattform nutzen oder die FOLIO-Microservices oder Applikationen zu ihren aktuellen Systemen hinzufügen möchten. „Open-Source-Dienste ermöglichen Bibliotheken, keine Investitionen in die Technologie zu tätigen und sich stattdessen auf Service und Kundensupport zu konzentrieren. Wir sind überzeugt, dass wir durch die Erweiterung unseres Fachwissens und die Unterstützung durch EBSCOs Dienstleistungen Bibliotheken bei der Implementierung von FOLIO und der Migration von Bibliotheken zur FOLIO LSP helfen und fortlaufende Unterstützung bieten können.“

EBSCO, das FOLIO sowohl bei der Finanzierung als auch mit Entwicklern und im Projektmanagement unterstützt hat und darüber hinaus Koha finanziell unterstützte, wird Hosting-Services und erweiterten Software-Support sowie ergänzende Datenintegrationsservices für FOLIO anbieten. Ron Burns, Vice President of Services Product Management bei EBSCO, ist der Meinung, dass diese Vereinbarungen EBSCO die Möglichkeit geben, ein hohes Niveau für Standards im Kundenservice zu schaffen. „Wenn wir in der nächsten Phase sind, in der Beta-Seiten FOLIO aktiv testen werden, wollen wir sicherstellen, dass Anbieter von Dienstleistungen wie EBSCO und ByWater zusammenarbeiten, um technische Supportstrukturen, Migrationspläne und Implementierungsziele zu erstellen. Wenn FOLIO Realität wird, werden Dienstleister die Grundlagen schaffen, die notwendig sind, um die Einführung von Open-Source-Systemen und die Erweiterung von FOLIO in Bibliotheken verschiedener Größe und Art zu ermöglichen".

ByWater und EBSCO werden mit der FOLIO-Community zusammenarbeiten, um die ersten Bibliotheken zu unterstützen, die 2019 mit FOLIO in den Echtbetrieb gehen werden.

Seit der Bekanntgabe im Juni 2016 hat FOLIO eine Gemeinschaft gebildet und Bibliothekare sowie Entwickler haben sich speziellen Interessengruppen angeschlossen, die aktiv an der Entwicklung einer Open Source LSP arbeiten, die traditionelle Funktionalitäten des Ressourcenmanagements unterstützt und auf neue Bereiche ausgedehnt werden kann. FOLIO wurde mit einer Flexibilität entwickelt, die Bibliothekaren ermöglicht, die Applikationen auszuwählen, die ihre Anforderungen an die Arbeitsabläufe am besten erfüllen. Die Applikationen sind modular aufgebaut und ermöglichen mehreren Anbietern oder Bibliotheken, Applikationen zu ergänzen. Die Erweiterbarkeit ist ein wesentlicher Aspekt, der es ermöglicht, FOLIO in interne und externe Systeme zu integrieren, darunter auch Universitätsbetriebssysteme, institutionelle Repositorien, Research Management und Discovery Services. Die Entwicklung unterstützt Linked Open Data, damit Bibliotheken ihre Reichweite erweitern können, und FOLIO bietet Skalierbarkeit durch Mandantenfähigkeit. Der Service unterstützt standardmäßig alle Formate und basiert auf einer zentralen Knowledgebase. Weitere Informationen finden Sie unter www.folio.org.