30. November 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 8/2023 (November 2023) lesen Sie u.a.:

  • Einen KI-basierten Bibliotheks-Chatbot mit der ChatGPT-API selbst entwickeln
  • Wie haben sich die Forschungsschwer­punkte der Biblio­theks- und Infor­ma­tions­wissenschaft
    im 21. Jahrhundert gewandelt?
  • Öffentliche Bibliotheken als wichtige
    Bildungs- und Lernorte in Deutschland
    abseits von schulischen Angeboten
  • Homeoffice bleibt bei Bibliotheks­mit­ar­bei­ten­den auch nach der Pandemie beliebt
  • Abflauender Corona-Effekt: Zurück zu alten Mediennutzungsmustern und Ende des Streaming-Booms
  • Untersuchungen zum Einfluss sozialer Medien auf politische Wahlen
  • Studie zu Jugendlichen:
    Geringe Aufmerksamkeit und
    wenig informationsorientiert
  • KI zur Unterstützung von Peer Review?
  • Studie: Heutige Forschungslandschaft in England ist unfair, wenig motivierend und fördert fragwürdige Forschungspraktiken
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

Cambridge University Libraries gehen mit Ex Libris Alma und Primo live

Mit dieser kombinierten Plattform der nächsten Generation profitieren die Bibliotheken und die Universitätsgemeinde von den modernen, einheitlichen Bibliotheksmanagement- und Discovery-Diensten.

Ex Libris®, a ProQuest Company, freut sich, die erfolgreiche Implementierung der Bibliotheksservice-Plattform Ex Libris Alma® und der Discovery and Delivery-Lösung Primo® an der University of Cambridge bekannt zu geben. Die Lösungen Alma und Primo werden integraler Bestandteil des Serviceangebotes mehrerer Cambridge-Bibliotheken sein.

Die Alma-Primo-Plattform wird es der Universität ermöglichen, die Verwaltung ihrer digitalen und gedruckten Ressourcen zu vereinheitlichen, die Vorteile der kollaborativen Alma-Funktionen zu nutzen und den Nutzern einen einheitlichen Überblick über die ihnen zur Verfügung stehenden Dienste und Bestände zu geben.

Dr. Jessica Gardner, Universitätsbibliothekarin, sagte: „Dies war ein komplexes Projekt, das eine enge Zusammenarbeit zwischen den Bibliotheks- und Systemteams der Universität und Ex Libris erforderte. Auf dem Weg zu unserem Ziel haben wir mit den Anwendern zusammengearbeitet, um die Störungen während des Wechsels zu minimieren und die Möglichkeiten für einen verbesserten Zugriff auf Inhalte und verbesserte Systemfunktionen zu maximieren. Das Projekt verlief von der ersten Planungsphase bis zur Umstellung auf den Live-Betrieb völlig problemlos. Wir sind alle sehr stolz auf das, was die Teams für die Bibliotheken und Bibliotheksbenutzer in Cambridge erreicht haben.“

Ofer Mosseri, Geschäftsführer und VP von Ex Libris Europe, sagte: „Ich freue mich sehr, dass die Cambridge University Libraries mit Alma und Primo live gehen. Die effiziente Implementierung dieser Lösungen in solch einer komplexen Institution ist ein Beweis für die robuste Alma- und Primo-Funktionalität, die erfahrenen Teams von Ex Libris und Cambridge und unsere langjährige Erfahrung durch Tausende von erfolgreichen Implementierungen auf der ganzen Welt.“

www.exlibrisgroup.com