23. April 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

Springer Nature steigt beim Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit ein

Partner setzen auf Wachstum und Synergieeffekte | Im Fokus steht die sektorübergreifende Versorgung

Der Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit in Berlin ist mit 8.000 Teilnehmern der Treffpunkt Nummer 1 der deutschen Gesundheitsbranche. Rückwirkend zum 01.01.2018 steigt die zur Verlagsgruppe Springer Nature gehörende Springer Medizin Verlag GmbH bei der Veranstalterin des Hauptstadtkongresses, der WISO S.E. Consulting GmbH ein und intensiviert mit diesem Schritt die vertrauensvolle Zusammenarbeit, die seit Gründung des Hauptstadtkongresses im Jahre 1998 besteht.

Neben dem Hauptstadtkongress veranstaltet die WISO S.E. Consulting GmbH auch den Gesundheitskongress des Westens in Köln und den Europäischen Gesundheitskongress in München. Auch für diese übernimmt Springer Medizin die Zuständigkeiten.

Für die nächsten Jahre bleibt Ulf Fink Kongresspräsident. Dr. Ingrid Völker und Claudia Küng nehmen weiterhin ihre Aufgaben als Geschäftsführerinnen wahr. Darüber hinaus wird Fabian Kaufmann, Geschäftsführer Springer Medizin Verlag GmbH, zusätzlich Geschäftsführer der WISO S.E. Consulting GmbH.

Beide Partner setzen auf Wachstum und Synergieeffekte. Dabei spielen die Themen sektorübergreifende Versorgung, Digitalisierung sowie die Zusammenarbeit der Gesundheitsberufe eine zentrale Rolle. Die bestehenden Kongressformate in Berlin, Köln und München werden nach den neuen Herausforderungen einer modernen medizinischen Versorgung ausgerichtet und weiterentwickelt. Dabei dienen die Kongresse ebenso als Plattform für den Austausch aller Akteure im Gesundheitswesen.

Zur neuen Zusammenarbeit sagt Kongresspräsident Ulf Fink: „Ich freue mich sehr darüber, dass ein so renommiertes Unternehmen wie der Springer Medizin Verlag hinter uns steht. Wir sind überzeugt davon, damit auch ein Stück Zukunftssicherung zu betreiben.

Joachim Krieger von Springer Nature fügt hinzu: „Wesentliche Inhalte des Hauptstadtkongresses werden seit Jahren in den Publikationen von Springer Medizin thematisiert und stellen eine hervorragende Ergänzung unseres Portfolios dar. Dies gilt für alle Inhalte zur Gesundheitspolitik, insbesondere für die Bereiche ärztliche Berufspolitik und Medizin, Pflege, Krankenhaus und medizinische Innovationen. Wir freuen uns sehr, die gute Zusammenarbeit künftig noch weiter ausbauen zu können.“

www.springermedizin.de