8. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 3 / 2023

RECHT
Klimaschutzrecht | Umweltrechtsschutz | Bürgerliches Recht | Erbrecht

LANDESKUNDE
China | Russland | Indonesien

KUNST
Klaus Philipp.
Der Maler und seine Pferde

ZEITGESCHICHTE
JENA-PARADIES.
Die letzte Reise des Matthias Domaschk

KUNSTGEWERBE
Orientalischer Schmuck

NATURWISSENSCHAFTEN
Darwins Theorie zur Partnerwahl

BETRIEBSWIRTSCHAFT
Green Management

uvm

Karger arbeitet mit Google – Verbesserung Zugriff für Studenten

Karger nimmt an der Campus Activated Access Initiative (CASA) von Google teil.
Dies ermöglicht Universitätsmitgliedern von ausserhalb des Campus auf abonnierte Karger Inhalte zuzugreifen.

Karger Publishers beteiligt sich an der CASA Initiative von Google und stellt Universitätsmitgliedern weltweit Karger Inhalte zur Verfügung. CASA wird automatisch aktiviert, wenn die Benutzer mit dem Netzwerk der Universität verbunden sind. Um diese Dienstleistung zu gewährleisten, müssen sich die Benutzer alle 30 Tage erneut mit dem Netzwerk der Universität verbinden.

Anurag Acharya, Mitbegründer von Google Scholar, sagt: “CASA knüpft an das Subscriber Links Programm von Google Scholar an. Dieses Programm stellt Benutzern auf dem Campus direkte Verbindungen in den Suchschnittstellen zu abonnierten Kollektionen zur Verfügung. Mit Hilfe von CASA können Forscher mit ihrer Literaturrecherche auf dem Campus beginnen und später ohne Probleme zu Hause oder unterwegs damit weiterfahren. Die abonnierten Kollektionen werden in Google Scholar hervorgehoben und die Benutzer haben genau den gleichen Zugriff darauf wie auf dem Campus.“

Diese Zusammenarbeit mit Google ist eine wichtige Weiterentwicklung, die den Zugriff für autorisierte Bibliotheksbenutzer auf die erworbenen Karger Inhalte optimiert. „Seit Jahren hat Karger die Welt der Biomedizin vernetzt und dieser nahtlose Zugriff für Studenten via Google CASA ausserhalb des Campus passt zu unserem Dienstleistungsportfolio“, sagt Marc Schindelholz, Head eBusiness Development & Rights bei Karger Publishers.

Die Institutionen mit Abonnement können Google CASA ohne zusätzlichen Aufwand bei der Einrichtung und Wartung nutzen. Sie können sich weiterhin an Lizenzvereinbarungen und Urheberrechtsgesetze halten, da Google CASA rechtmässigen Zugriff auf wissenschaftliche Artikel von ausserhalb des Campus ermöglicht.

www.karger.com