2. Dezember 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 8/2023 (November 2023) lesen Sie u.a.:

  • Einen KI-basierten Bibliotheks-Chatbot mit der ChatGPT-API selbst entwickeln
  • Wie haben sich die Forschungsschwer­punkte der Biblio­theks- und Infor­ma­tions­wissenschaft
    im 21. Jahrhundert gewandelt?
  • Öffentliche Bibliotheken als wichtige
    Bildungs- und Lernorte in Deutschland
    abseits von schulischen Angeboten
  • Homeoffice bleibt bei Bibliotheks­mit­ar­bei­ten­den auch nach der Pandemie beliebt
  • Abflauender Corona-Effekt: Zurück zu alten Mediennutzungsmustern und Ende des Streaming-Booms
  • Untersuchungen zum Einfluss sozialer Medien auf politische Wahlen
  • Studie zu Jugendlichen:
    Geringe Aufmerksamkeit und
    wenig informationsorientiert
  • KI zur Unterstützung von Peer Review?
  • Studie: Heutige Forschungslandschaft in England ist unfair, wenig motivierend und fördert fragwürdige Forschungspraktiken
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

Nomos: kooperiert mit Reso-lnfoportal.de

Die Nomos Verlagsgesellschaft ist seit Beginn des Jahres 2018 Premium-Partner und Förderer des Reso­Infoportals. Das Portal versteht sich als Plattform zum Austausch von aktuellen Informationen zur Entwicklung einer nachhaltigen und wirkungsorientierten Kriminalpolitik. Sowohl Informationen zu relevanten Veröffentlichungen des Nomos Verlags als auch Rezensionen sind fortan unter der Rubrik "Publikationen" des Portals zu finden.

Herr Professor Bernd Maelicke ist seit über 50 Jahren in verschiedenen Arbeitsfeldern der Resozialisierung tätig, u. a. mit zahlreichen Veröffentlichungen im Nomos Verlag. Er begründet seine Entscheidung zur Zusammenarbeit wie folgt: ,,Nomos ist seit vielen Jahren zu allen Teilbereichen und Arbeitsfeldern der Resozialisierung einer der führenden Fachverlage - wir freuen uns auf die intensivierte Kooperation." Herr Maelicke führt das Reso-lnfopartal zusammen mit Dipl. Sozialpädagoge Christopher Wein.

Auch Cora Ditzel, Verantwortliche für das Wissenschaftsmarketing im Bereich der Sozial- und Geisteswissenschaften bei Nomos, freut sich über die Zusammenarbeit: ,,Eine so wertvolle Informationsquelle und Recherchegrundlage wie das Resa-lnfopartal, verdient es unterstützt zu werden. Wir möchten durch die Zusammenarbeit nicht nur einen finanziellen Beitrag leisten, sondern auch durch einen gemeinsamen Informationsaustausch über Bedarfe der Branche Synergien schaffen."

Als Projekt der RESO-WERKSTATT HAMBURG wird das Portal seit März 2017 kostenfrei online angeboten. Die einzelnen Beiträge stammen u.a. aus der Tagespresse, von nationalen und internationalen Fachorganisationen, der Wissenschaft, Rundfunk und Fernsehen, Fachverlagen und aus: der Kriminal­ und Sozialpolitik. Die Nutzer bekommen einen täglichen Überblick und Service-Leistungen zu allen relevanten Fragestellungen der Resozialisierung.

www.nomos.de