19. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

Nomos Zuwachs

Stefanie Meyer und Olga Trenkenschu sind neu bei Nomos. Aufgrund der stetigen Erweiterung des Verlagsprogramms, der Übernahme von neuen Zeitschriften und Verlagen, laufen die Abteilungen auf Hochtouren. Nomos wird den Anforderungen gerecht und verstärkt sein Team.

Neu bei Nomos: Stefanie Meyer, Olga Trenkenschu (v.l.)

Stefanie Meyer (31) ist dieses Jahr neu bei Nomos in der Bücherherstellung eingestiegen. Bevor sie Deutsche Sprache und Literatur an der Universität zu Köln studierte, hat sie eine Ausbildung zur Kauffrau im Groß- und Außenhandel abgeschlossen. Ihr Interesse für den Bereich Medien äußerte sich bereits durch ihre Mitarbeit bei Radio Hochstift, beim WDR 5 und in der Lehrbücherei der Universität zu Köln. Deshalb bedeutet der Start bei Nomos für Stefanie Meyer nun die Verwirklichung ihres Wunsches in der Buchbranche tätig zu sein.

In der Herstellung unterstützt sie die Autoren beim Setzen ihrer Werke. In enger Zusammenarbeit wird das Layout gestaltet und für die Einhaltung der Verlagsstandards gesorgt. Texte und Abbildungen werden von Frau Meyer auf Lesbarkeit geprüft und eigens vom Autor gesetzte Werke ihrer Kontrolle unterzogen. Zusammen mit ihren Kolleginnen und Kollegen freut sich Stefanie Meyer, die Autoren bis hin zum gedruckten Buch begleiten zu dürfen.

Olga Trenkenschu (31) verstärkt das Team der Grafiker bei Nomos. Nach ihrem Studium „Grafik – Kommunikationsdesign“ an der RSAK Akademie in Köln, arbeitete sie als Grafikerin und Illustratorin in einer Werbeagentur, für verschiedene Kunden aus der Verlagsbranche und schließlich als Koordinatorin für den Aufbau Verlag R&L und Rowohlt. So konnte sie Einblick in die Verlagswelt gewinnen und entschied, sich darin zu spezialisieren.

Bei Nomos ist Olga Trenkenschu im Marketing für die Gestaltung von Werbemitteln und Buchcovern verantwortlich. Sie freut sich auf die neue Herausforderung, da sie bereits während ihres Studiums ihre Affinität zu Büchern entdeckte und der Einstieg im Verlag ermöglicht, ihrer Leidenschaft nachzugehen.

www.nomos.de