26. April 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

Frank Mentrup ist neuer Präsident des Deutschen Bibliotheksverbandes

Auf seiner Mitgliederversammlung am 14.6.2018 hat der Deutsche Bibliotheksverband einstimmig einen neuen Präsidenten gewählt. Mit Dr. Frank Mentrup führt erneut ein erfahrener Kommunalpolitiker das Präsidium an.

Der 1964 in Mannheim geborene SPD-Politiker und Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe folgt auf Hans Joachim Grote (CDU), der im Herbst 2017 das Amt des Präsidenten wegen seiner Ernennung zum Innenminister von Schleswig Holstein aufgab. Als langjähriger dbv-Landesverbandschef in Baden-Württemberg ist Mentrup mit den aktuellen Fragen der Bibliothekspolitik bestens vertraut.

„Wir freuen uns sehr, dass Dr. Frank Mentrup bereit war, für das Amt des Präsidenten zu kandidieren. Als ehemaliger bildungspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion Baden-Württemberg, im ersten Kabinett Kretschmann von 2011 bis 2013 Staatssekretär im Kultusministerium und dann als Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe kann und wird Frank Mentrup die Interessen der Bibliotheken mit Verve und Engagement vertreten.“ So Barbara Lison, Bundesvorsitzende des Deutschen Bibliotheksverbandes

http://www.bibliotheksverband.de