19. April 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

Österreichischer Bibliothekenverbund und Servicezentrum
gehen mit der Alma Network Zone live

Der Österreichische Bibliothekenverbund und sein Servicezentrum freuen sich über die Migration seiner zentralen Datenbank in eine Alma Network Zone, die alle Mitgliedsbibliotheken miteinander vernetzt.

Ex Libris®, a ProQuest® Company, gibt bekannt, dass 13 Mitglieder des Österreichischen Bibliothekenverbundes (OBV) und der Österreichischen Bibliothekenverbund und Service GmbH (OBVSG) ihre Verbunddatenbank erfolgreich in eine Network Zone der Bibliotheksdienstplattform Ex Libris Alma® migriert haben. Diese Zone dient als Katalogisierungssystem für alle OBV-Mitglieder, einschließlich derer, die das System Ex Libris Aleph® oder Ex Libris Alephino® einsetzen, bis diese zur Alma-Plattform migriert wurden. Die Migration wird voraussichtlich 2021 abgeschlossen sein. 

Anfang 2016 begannen der OBV (unter der Leitung des OBVSG) und Ex Libris mit der Migration der Mitgliedsbibliotheken zur Alma-Plattform. Die ersten sechs Institutionen gingen im August 2017 live und im Januar 2018 folgten sieben weitere. Die meisten der verbleibenden 57 Mitglieder des OBV werden innerhalb der nächsten drei Jahren zu Alma wechseln.

Wolfgang Hamedinger, Geschäftsführer der OBVSG, erklärte: „Der Eckpfeiler unserer Alma-Implementierung ist die Umstellung der Verbunddatenbank auf die Alma Network Zone und die Integration der dreizehn Alma Institutional Zones sowie die Anbindung der derzeit noch Aleph einsetzenden Institutionen. Dies ist das erste Mal, dass dies durchgeführt wurde, und ich denke, dass alle Beteiligten stolz auf das Ergebnis ihrer großen Anstrengungen sein können.“

Ofer Mosseri, VP und General Manager von Ex Libris EMEA, sagte: „Wir freuen uns, diesen wichtigen Meilenstein gemeinsam mit dem OBV und der OBVSG zu feiern. Dieser Erfolg verdeutlicht das Potenzial von Alma, Effizienz zu schaffen und die Zusammenarbeit zwischen Bibliotheken aller Größenordnungen und Kategorien zu fördern und gleichzeitig offen für Integration zu sein“.   

http://search.obvsg.at/OBV
www.exlibrisgroup.com