28. Mai 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

Strategische Partnerschaft zwischen Springer und Labster
bietet Studenten in Deutschland modernste, naturwissenschaftliche Lehrmaterialien

© Springer
Labster Virtual Lab Experiments: Basic Biology

Springer und Labster sind eine strategische Partnerschaft eingegangen, um traditionelle Lehrbuchinhalte mit computeranimierten Simulationen zu verknüpfen. Das Pilotprojekt ist ein weiterer Schritt in die Zukunft der Wissenschaftsvermittlung und zeigt innovative Wege auf, wie Studenten künftig lernen. Das erweiterte Lehrbuchmaterial ist über die Springer-Plattform SpringerLink oder durch den Kauf eines bestimmten Lehrbuchs erhältlich.

Beide Unternehmen verbindet die gemeinsame Vision, weltweit Wissensvermittlung in den Naturwissenschaften weiterzuentwickeln und zu verbessern. In ihrem ersten gemeinsamen Projekt haben Springer und Labster vier englischsprachige Biologie-Bücher (Booklets) für Studenten konzipiert. Das innovative Lehrbuch-Format beinhaltet neues und hochmodernes Lehrmaterial zu den für Studenten wichtigsten Themen der Prüfungsvorbereitung. Die Bücher orientieren sich ausdrücklich an dem aktuellen Lehrplan deutscher Universitäten.

Jedes Kapitel behandelt die grundlegenden Konzepte eines Themas. In der anschließenden Labster-Simulation können Studenten ihr Wissen vertiefen und überprüfen. Außerdem können sie die erlernten Techniken in einer virtuellen Laborumgebung üben, in der Versuchsanordnungen mit modernsten Geräten simuliert werden. Darüber hinaus gibt es Multiple-Choice-Fragen sowie 3D-Animationen.

„Die Partnerschaft zwischen Labster und Springer ermöglicht Studenten, ihr Wissen durch die Verknüpfung von Springer-Lehrbuchinhalten und den immersiven, virtuellen Laboren von Labster zu vertiefen. In unseren virtuellen Laboren können Studenten Experimente mit modernstem Equipment durchführen. Sie können in einer sicheren Lernumgebung forschen, ihren Wissensstand testen, 3D-Animationen anschauen, experimentieren, Fehler machen und diese analysieren. Wir sind davon überzeugt, dass so die Zukunft der Wissensvermittlung in den Naturwissenschaften aussehen wird. Studenten verstehen hierdurch den Lehrstoff nicht nur besser, sondern können sich auch intensiver mit ihm auseinandersetzen“, sagt Mads Bonde, Mitbegründer und CEO von Labster.

Im Zuge der Partnerschaft werden zunächst zwei Lehrbücher mit Labster-Animationen auf den Markt gebracht, die sich der gentechnischen Grundlagenforschung und der Grundlagen der Biologie widmen. Im Frühjahr 2019 erscheinen zwei weitere Lehrbücher zu den Grundlagen der Biochemie und der Genetik menschlicher Krankheiten.

„Heutzutage nutzen Studenten vielfältigere Ressourcen und Werkzeuge, um ihr Studium erfolgreich abzuschließen. Ich freue mich sehr über unser Pilotprojekt mit Labster, weil ich überzeugt bin, dass die intelligente Kombination von Springer-Lehrbuchinhalten mit dem hochmodernen virtuellen Labor von Labster eine äußerst effektive und leistungsstarke Lernumgebung ermöglicht. Diese Kooperation passt hervorragend zu unserer Gesamtstrategie, die Lernerfahrung für Studenten effektiver und zufriedenstellender zu gestalten, indem wir die Vorteile verschiedener digitaler Medien geschickt mit den Vorteilen traditioneller Lehrbuchformate verknüpfen”, sagt Juliane Ritt, Executive Vice President, German Language Science Publishing, Springer.

www.springer.com
www.labster.com