29. September 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

Neue Möglichkeiten für Bibliotheken -
Erste Semantic Web Tagung für Bibliotheken in Köln

Am 24. und 25. November 2009 richten das Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen (hbz) und die Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW) zum ersten Mal die Fachtagung SWIB09 - Semantic Web in Bibliotheken aus. Die Bedeutung des Semantic Web für die deutsche Bibliothekslandschaft steht im Fokus der Vorträge und Diskussionen im NH-Hotel in Köln.  

Zu den Rednern zählen unter anderem Ed Summers von der Library of Congress, Washington DC, Anders Söderbäck, Schwedische Nationalbibliothek, Stockholm, Bernhard Haslhofer, Universität Wien, und Jürgen Kett von der Deutschen Nationalbibliothek.  

"Mit der Fachtagung wollen wir Antworten auf Fragen liefern wie: Was ist eigentlich das Semantic Web und was ist Linked Data? Und: Warum sollten sich Bibliotheken mit dem Semantic Web überhaupt befassen?", erklären Hans Ollig, Direktor des hbz, und Ekkehart Seusing, Stellvertretender Direktor der ZBW, als Gastgeber der Tagung.  

SWIB09 richtet sich zum einen an Entscheider in Bibliotheken, die strategische Hintergrundinformation zum Semantic Web und zum in jüngster Zeit viel diskutierten "Web of Linked Data" suchen. Zum anderen wendet sich die Tagung an Praktiker, die ein Semantic Web Projekt in Bibliotheken umsetzen oder umsetzen wollen. Vor diesem Hintergrund hat der zweite Tag der Fachtagung Workshop-Charakter, um eine informelle Vernetzung von BibliothekarInnen und TechnikerInnen zu unterstützen.  

Das Programm sowie detaillierte Informationen zur Tagung Semantic Web in Bibliotheken finden sich unter der URL www.swib09.de.