5. Dezember 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 8/2023 (November 2023) lesen Sie u.a.:

  • Einen KI-basierten Bibliotheks-Chatbot mit der ChatGPT-API selbst entwickeln
  • Wie haben sich die Forschungsschwer­punkte der Biblio­theks- und Infor­ma­tions­wissenschaft
    im 21. Jahrhundert gewandelt?
  • Öffentliche Bibliotheken als wichtige
    Bildungs- und Lernorte in Deutschland
    abseits von schulischen Angeboten
  • Homeoffice bleibt bei Bibliotheks­mit­ar­bei­ten­den auch nach der Pandemie beliebt
  • Abflauender Corona-Effekt: Zurück zu alten Mediennutzungsmustern und Ende des Streaming-Booms
  • Untersuchungen zum Einfluss sozialer Medien auf politische Wahlen
  • Studie zu Jugendlichen:
    Geringe Aufmerksamkeit und
    wenig informationsorientiert
  • KI zur Unterstützung von Peer Review?
  • Studie: Heutige Forschungslandschaft in England ist unfair, wenig motivierend und fördert fragwürdige Forschungspraktiken
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 6 / 2023

BIOGRAFIEN
Vergessene Frauen werden sichtbar

FOTOGRAFIE
„In Lothars Bücherwelt walten magische Kräfte.“
Glamour Collection, Lothar Schirmer, Katalog einer Sammlung

WISSENSCHAFTSGESCHICHTE
Hingabe an die Sache des Wissens

MUSIK
Klaus Pringsheim aus Tokyo
Ein Wanderer zwischen den Welten

MAKE METAL SMALL AGAIN
20 Jahre Malmzeit

ASTRONOMIE
Sonne, Mond, Sterne

LANDESKUNDE
Vietnam – der aufsteigende Drache

MEDIZIN | FOTOGRAFIE
„Und ja, mein einziger Bezugspunkt
bin ich jetzt selbst“

RECHT
Stiftungsrecht und Steuerrecht I Verfassungsrecht I Medizinrecht I Strafprozessrecht

uvm

Kreative Zukunftsprojekte für digitales Lernen gesucht

Bewerbungsphase für Innovationspreis für digitale Bildung delina 2020 gestartet

Karlsruhe – Auf der LEARNTEC, Europas Leitmesse für digitale Bildung, werden auch 2020 wieder Konzepte und Projekte ausgezeichnet, die innovative Zukunftstechnologien und Medien mit dem Lernalltag vereinen. Der Innovationspreis delina wird in enger Zusammenarbeit mit dem BITKOM e.V. und mit Unterstützung von time4you in den vier Kategorien „frühkindliche Bildung und Schule“, „Hochschule“, „Aus- und Weiterbildung“ sowie „Gesellschaft und lebenslanges Lernen“ verliehen. Die preiswürdigen Projekte können aus den unterschiedlichsten Bereichen stammen und von Mobile Learning über Virtual Classrooms bis Blended Learning alle Aspekte der digitalen Bildung abdecken.

„In unserer digitalisierten Welt werden Lernprozesse immer individueller, flexibler und interaktiver. Neue und innovative Impulse sind für die Zukunft des Lernens daher unverzichtbar“, sagt René Naumann, Projektleiter der LEARNTEC und Mitglied der Fachjury des delina. „Mit dem delina möchten wir neue Bereiche im digitalen Lernen aufgreifen, innovative Ideen fördern und herausragende Leistung würdigen.“

Mitmachen lohnt sich Die Bewerbungsphase läuft noch bis zum 31. August 2019. Bewerben können sich Unternehmen ebenso wie Schüler und Studenten, Lehrer und Erzieher, Anwender oder Anbieter. Voraussetzung ist ein interessantes Projekt rund um digitales Lernen. Die Bewerber können auf www.learntec.de ein Online-Formular ausfüllen und hochladen. Jedes Projekt wird nach Ende der Bewerbungsphase von einer Fachjury aus Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft begutachtet. Die Jury nominiert anschließend die interessantesten Projekte, die sich auf der LEARNTEC 2020 einem Fachpublikum präsentieren dürfen. Die Gewinner werden dann am 29. Januar 2020 im Trendforum in der Halle 2 bekannt gegeben.  

2019 erhielten edu:cube GmbH und das Bildungszentrum Limmattal einen Preis für ihr digitales Konzept, das das Lernen in einer 360 Grad-Welt mit der analogen Welt verknüpft. Ebenfalls ausgezeichnet wurde die KIDS interactive GmbH für eine interaktive Schnitzeljagd per App und der Deutsche Hochschulverband e.V. für sein „vhs-Lernportal“. Auch die Johannes Gutenberg-Universität Mainz punktete mit Lernvideos, die in Onlinekurse integriert wurden.