18. April 2024
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2024 (März 2024) lesen Sie u.a.:

  • „Need to have”
    statt „nice to have”.
    Die Evolution
    der Daten in der Forschungsliteratur
  • Open-Access-Publikationen: Schlüssel zu höheren Zitationsraten
  • Gen Z und Millennials lieben
    digitale Medien UND Bibliotheken
  • Verliert Google seinen Kompass?
    Durch SEO-Spam werden
    Suchmaschinen zum Bingospiel
  • Die Renaissance des gedruckten Buches: Warum physische Bücher in der digitalen Welt relevant bleiben
  • KI-Halluzinationen: Ein Verwirrspiel
  • Die Technologie-Trends des Jahres 2024
  • KI-Policies und Bibliotheken: Ein globaler Überblick und Handlungsempfehlungen
  • Warum Bücherklauen aus der Mode gekommen ist
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 6 / 2023

BIOGRAFIEN
Vergessene Frauen werden sichtbar

FOTOGRAFIE
„In Lothars Bücherwelt walten magische Kräfte.“
Glamour Collection, Lothar Schirmer, Katalog einer Sammlung

WISSENSCHAFTSGESCHICHTE
Hingabe an die Sache des Wissens

MUSIK
Klaus Pringsheim aus Tokyo
Ein Wanderer zwischen den Welten

MAKE METAL SMALL AGAIN
20 Jahre Malmzeit

ASTRONOMIE
Sonne, Mond, Sterne

LANDESKUNDE
Vietnam – der aufsteigende Drache

MEDIZIN | FOTOGRAFIE
„Und ja, mein einziger Bezugspunkt
bin ich jetzt selbst“

RECHT
Stiftungsrecht und Steuerrecht I Verfassungsrecht I Medizinrecht I Strafprozessrecht

uvm

OCLC IDM-Connector an der Universitätsbibliothek Heidelberg

Annette Langenstein (Universitätsbibliothek Heidelberg)

Die UB Heidelberg setzt seit Januar 2009 erfolgreich den IDM-Connector von OCLC ein. Durch ein Identity Management System (IDM) wird der Aufwand für die Erfassung und Verwaltung von Nutzerdaten innerhalb einer Hochschule und ihrer verschiedenen Einrichtungen reduziert.

Das Identity Management der Universität Heidelberg wurde zum Wintersemster 2008/2009 mit einer gemeinsamen Nutzerkarte, der sogenannten Uni-ID, für die Universitätsbibliothek, das Rechenzentrum und das Studentenwerk Heidelberg realisiert. Die Bereitstellung und Pflege der Daten erfolgt zentral durch die Universitätsverwaltung. Die Uni-ID stellt für die Studierenden einen beträchtlichen Servicegewinn dar und bietet Chancen für den effizienten Ressourceneinsatz in den beteiligten Einrichtungen.

In Heidelberg sorgt der OCLC IDM-Connector für die reibungslose Synchronisation zwischen dem zentralen Metadirectory der Universität und dem lokalen SunRise-Bibliothekssystem: Mittels IDM-Connector werden alle Datensätze mit Bibliothekskonto automatisch in der SunRise-Datenbank abgeglichen und gepflegt. In den Ausleihstellen entfällt damit die aufwändige Nutzerdatenerfassung, auch der Ausweisersatz und die damit verbundenen Kontoumbuchungen erfolgen weitestgehend automatisch. Gleichzeitig wird die redundante Datenhaltung verringert, so wird bspw. nur noch die aktuelle, für Benachrichtigungen notwendige Anschrift in SunRise geführt.

Für 2010 ist die funktionale Erweiterung der Uni-ID zum Studienausweis geplant.