23. März 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2023 (März 2023) lesen Sie u.a.:

  • Untersuchung zur derzeitigen Nutzung von KI und verwand­ten Technologien in Bibliotheken
  • Passen wissen­schaft­liche Bibliotheken und TikTok zusammen?
  • Studie zum Einfluss des Internets
    auf den Print-Zeitungsmarkt
  • Schattenbibliotheken sind bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weiterhin sehr beliebt
  • Umfrage: Informationsabteilungen in Unternehmen werden wieder optimistischer
  • Untersuchung zur Entwicklung von
    Open-Access-Monografien
  • Cyberangriffe auf Bildungseinrichtungen nehmen kontinuierlich zu
  • Steht die Internetsuche vor einer Revolution?
  • 1. Österreichischer Bibliothekskongress
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 1 / 2023

ZEITGESCHICHTE
Die Schatten der Bonner Republik

LANDESKUNDE
Japan | Türkei | Iran | Indien

RECHT
Arbeitsrecht | Abfall- und Kreislauf­wirtschaftsrecht

BUCHWISSENSCHAFTEN
Neuerscheinungen

SOZIALWISSENSCHAFTEN
Schuldnerberatung

KINDER- UND JUGENDBUCH
Was ist Krieg?

PHILOSOPHIE

NATURWISSENSCHAFT

VERLAGE

uvm

Springer Nature verkündet CEO-Nachfolge

Frank Vrancken Peeters zum Chief Executive Officer bestellt; Daniel Ropers tritt zurück

Die Springer Nature Group gibt die Ernennung von Frank Vrancken Peeters, bisher Chief Commercial Officer, zum Chief Executive Officer (CEO) mit sofortiger Wirkung bekannt. Daniel Ropers verlässt im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat das Unternehmen, nachdem er mit seinem Springer Nature-Kollegen einen reibungslosen Übergang sichergestellt hat.

© Springer Nature / Bettina Ausserhofer
Frank Vrancken Peeters

Frank Vrancken Peeters kam im September 2017 als Mitglied des Management Boards in der neugeschaffenen Position des Chief Commercial Officer zu Springer Nature. Er verfügt als bewährter Geschäftsführer über mehr als zwanzig Jahre Erfahrung  in  Innovations- und Produktmanagement sowie im Vertrieb bei Wissenschafts-, Bildungs- und Fachverlagen. Zuvor war er erfolgreich in der Unternehmensberatung tätig.

In seiner Zeit bei Springer Nature hat Frank Vrancken Peeters wesentlich zur strategischen Positionierung im Rahmen der Open Access-Migration beigetragen und eine führende Rolle in den Gesprächen im Projekt DEAL übernommen, welche er auch in der neuen Funktion beibehalten wird. Gemeinsam mit seinem Vertriebs-Führungsteam hat er mit neu eingeführten Prozessen die Kundenbetreuung und Zufriedenheit weltweit maßgeblich verbessert. Frank Vrancken Peeters war zudem wesentlich an der Entwicklung der Zukunftsstrategie für Springer Nature beteiligt und wird nun für deren Umsetzung  in der Verlagsgruppe sorgen.

Frank Vrancken Peeters: „Springer Nature denkt voraus und gestaltet aktiv die Innovationen in der Branche mit, wie zum Beispiel unsere jüngsten Schritte im Rahmen des Übergangs zu Open Access-Modellen belegen. Dem Haus steht  somit weiterhin eine glänzende Zukunft bevor. Ich freue mich sehr darauf, bei Springer Nature die Position des Chief Executive Officer zu übernehmen und das globale Unternehmen mit seinen großartigen  Kolleginnen und Kollegen und seinen außerordentlichen Marken – wie etwa Nature – führen zu dürfen.”

Dr. Stefan von Holtzbrinck, Vorsitzender des Aufsichtsrats von Springer Nature: „Frank Vrancken Peeters ist ein vorzüglicher Nachfolger, erfahren und angesehen bei Springer Nature wie auch in der weiteren Verlagsbranche. Sein tiefgehendes Verständnis und seine Wertschätzung für qualitätsvolles Verlegen in Kombination mit seiner unternehmerischen Klugheit werden unsere Innovationskraft und unser Wachstum weiter vorantreiben.“

Daniel Ropers kam im Oktober 2017 als Chief Executive Officer zu Springer Nature. Das Unternehmen hat unter seiner Führung vorbildliche Ergebnisse erzielt, darunter die mehrjährige Strategieentwicklung mit Umsetzungsplan sowie kürzlich die bahnbrechende Einigung mit dem  DEAL-Konsortium, die den Rahmen zur Durchführung der weltweit umfassendsten Vereinbarung im Bereich Open Access vorgibt.

Daniel Ropers: „Es fällt mir nicht leicht, ein Unternehmen zu verlassen, das der Forschungs-, Bildungs- und Fach-Community so sehr verpflichtet ist – von deren bedeutendem gesellschaftlichen Wert ich persönlich zutiefst überzeugt bin. Ich bin aber zugleich dankbar für die sich bietende Gelegenheit, nach 25 intensiven und erfüllenden Jahren im Geschäftsleben eine Pause einlegen zu können.

Springer Nature zu leiten war mir eine große Freude. Mit so vielen engagierten und intelligenten Kolleginnen und Kollegen sowie Partnern weltweit zusammenzuarbeiten, war ein einzigartiges  Privileg. Ich bin stolz, dass wir gemeinsam für unsere zahlreichen Communities viel erreicht haben, und weiß die Führung von Springer Nature nun bei Frank Vrancken Peeters und dem Management Board in sehr guten Händen.”

Dr. Stefan von Holtzbrinck: „Wir danken Daniel Ropers für die Energie und den persönlichen Einsatz, die er als CEO bei Springer Nature aufgebracht hat ebenso wie für seinen maßgeblichen Beitrag bei der kontinuierlichen Transformation des  Verlags. Springer Nature ist unverändert auf Erfolgskurs und befindet sich in einer hervorragenden Position, in den nächsten Jahren seine ehrgeizigen Ziele zu erreichen. Wir alle wünschen Daniel Ropers für die Zukunft alles Gute.”

www.springernature.com/group