26. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

Einfach. Machen! – Von der Theorie zur gelebten Praxis

15. Deutscher Bibliotheksleitertag 2019

Unter dem Motto „Einfach. Machen!“ lädt OCLC am 03. Dezember zum 15. Bibliotheksleitertag
ins Congress Center Rosengarten Mannheim ein.

In parallelen Sessions für Öffentliche (ÖB) und Wissenschaftliche (WB) Bibliotheken geht es darum, wie man bereits vorhandenes Wissen, Konzepte und Ideen in gelebte Praxis umsetzen kann.

Keynote Nicola Fritze, Autorin, Coach & Organisationspsychologin, zeigt in inspirierender Weise, wie vorhandene Hürden zu überwinden sind und wie Ideen schnell Taten folgen können.

Weitere hochkarätige Referenten*innen geben ebenfalls nützliche Tipps und Praxisbeispiele aus verschiedenen Themenbereichen, u.a. referieren:

Sabine Stummeyer (TIB Hannover), Nicole Clasen (ZBW Hamburg), Daniela Dobeleit (SLUB Dresden) zum Thema OER. Bei Dr. Angela Vorndran (DNB) geht es um das Wissen, das in Daten steckt.

Andreas Mittrowann (Strategieberatung) beschreibt praktische Wege zu mehr Beteiligung.
Annabell Huwig (Ideenw3rk, StB Ludwigshafen) zeigt, wie man Mitarbeiter ins Boot holt.
Martin Kramer (Mediothek Krefeld) findet: Scheitern kann auch nützlich sein.

Im Themenblock „Libraries for Future“ geht es um die Bibliotheken als Vorreiter für sozial-ökologische Nachhaltigkeit. Chancen und Wege.
U.v.m.

Alle Referenten, Themen und Anmeldedetails unter: www.bibliotheksleitertag.de

Mit dem Congress Center Rosengarten in Mannheim wurde für die neuen Anforderungen durch die Parallelsessions eine ausgezeichnete Lokation gefunden. Neben der besonderen Atmosphäre ist dieser Veranstaltungsort bestens mit der Bahn und mit dem Auto zu erreichen. Er liegt zentral in Bahnhofsnähe und hat ausreichende Parkmöglichkeiten.

http://www.oclc.org
Twitter: @OCLC_DE