27. März 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2023 (März 2023) lesen Sie u.a.:

  • Untersuchung zur derzeitigen Nutzung von KI und verwand­ten Technologien in Bibliotheken
  • Passen wissen­schaft­liche Bibliotheken und TikTok zusammen?
  • Studie zum Einfluss des Internets
    auf den Print-Zeitungsmarkt
  • Schattenbibliotheken sind bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weiterhin sehr beliebt
  • Umfrage: Informationsabteilungen in Unternehmen werden wieder optimistischer
  • Untersuchung zur Entwicklung von
    Open-Access-Monografien
  • Cyberangriffe auf Bildungseinrichtungen nehmen kontinuierlich zu
  • Steht die Internetsuche vor einer Revolution?
  • 1. Österreichischer Bibliothekskongress
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 1 / 2023

ZEITGESCHICHTE
Die Schatten der Bonner Republik

LANDESKUNDE
Japan | Türkei | Iran | Indien

RECHT
Arbeitsrecht | Abfall- und Kreislauf­wirtschaftsrecht

BUCHWISSENSCHAFTEN
Neuerscheinungen

SOZIALWISSENSCHAFTEN
Schuldnerberatung

KINDER- UND JUGENDBUCH
Was ist Krieg?

PHILOSOPHIE

NATURWISSENSCHAFT

VERLAGE

uvm

Erste Beta-Testergebnisse von EBSCOs neuem ERM Essentials™

~ Für Bibliothekare wird die Verwaltung von E-Ressourcen einfacher~

BIRMINGHAM, Ala., USA – EBSCO bereitet den Start von EBSCONET® ERM Essentials™ vor, das die zentrale Verwaltung von E-Ressourcen für Bibliothekare entscheidend vereinfachen wird. Im vergangenen Jahr führte EBSCO gemeinsam mit 25 Bibliotheken einen Beta-Test zu ERM Essentials™ durch. Der Beta-Test fand in zwei Phasen im Frühjahr und ab Mitte Oktober 2009 statt.

Das Feedback der Beta-Tester war durchweg positiv, da sie mit ERM Essentials™ neue Möglichkeiten für die zentrale Verwaltung ihrer E-Ressourcen entdeckten. Die aufwendige Pflege verschiedener E-Mails, Ausdrucke, Tabellen und anderer dezentralen Informationen entfiel.

In ERM Essentials™ werden die Daten der über EBSCO abonnierten Subskriptionen automatisch geladen. Tägliche Aktualisierungen stellen die Genauigkeit der Informationen für die elektronischen Zeitschriften und E-Pakete sicher. Bibliothekare können schnell sowohl Zugangs- und Registrierungsinformationen prüfen als auch Kosten und Bezugszeiträume.

Dana Taylor, Leiterin der Abteilung Collection Management an der Louisiana State University, sagt dazu: „ Das schnelle Auffinden von wichtigen Informationen in ERM Essentials, wie zum Beispiel zum Remote - Zugang, spart absolut Zeit."

ERM Essentials™ ist nahtlos integriert mit anderen EBSCO - Werkzeugen, die Bibliothekare bereits kennen und nutzen. Taylor ergänzt: "Alle Funktionen sind vorhanden. Ich kann per Mausklicks direkt zu A-to-Z und EBSCONET gelangen und dann zu einer anderen Funktion wechseln. Alle Produkte sind an einer Stelle verfügbar."

ERM Essentials™ bietet Bibliothekaren ein benutzerfreundliches System, intuitives Design und eine zentrale Verwaltung aller E-Ressourcen. Die oft zeitintensiven Aufgaben, mit denen Bibliothekare konfrontiert sind, wenn sie eine Großzahl von E-Ressourcen verwalten, wird mit ERM Essentials™ wesentlich einfacher. ERM Essentials™ ist das erste Werkzeug für die komplette elektronische Ressourcenverwaltung, das über 100 Datenfelder automatisch füllt und aktualisiert.

Die Einführung von ERM Essentials™ erfolgt in der zweiten Januarhälfte 2010.

www.ebsco.de