29. November 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 8/2023 (November 2023) lesen Sie u.a.:

  • Einen KI-basierten Bibliotheks-Chatbot mit der ChatGPT-API selbst entwickeln
  • Wie haben sich die Forschungsschwer­punkte der Biblio­theks- und Infor­ma­tions­wissenschaft
    im 21. Jahrhundert gewandelt?
  • Öffentliche Bibliotheken als wichtige
    Bildungs- und Lernorte in Deutschland
    abseits von schulischen Angeboten
  • Homeoffice bleibt bei Bibliotheks­mit­ar­bei­ten­den auch nach der Pandemie beliebt
  • Abflauender Corona-Effekt: Zurück zu alten Mediennutzungsmustern und Ende des Streaming-Booms
  • Untersuchungen zum Einfluss sozialer Medien auf politische Wahlen
  • Studie zu Jugendlichen:
    Geringe Aufmerksamkeit und
    wenig informationsorientiert
  • KI zur Unterstützung von Peer Review?
  • Studie: Heutige Forschungslandschaft in England ist unfair, wenig motivierend und fördert fragwürdige Forschungspraktiken
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

Neuer Vorstand der KIBA –
Sektion 7 im dbv und Ausbildungskommission der DGI

© Steven Wolf
Prof. Dr. Stefan Schmunk

Die Konferenz der informations- und bibliothekswissenschaftlichen Ausbildungs- und Studiengänge (KIBA) hat auf ihrer Jahrestagung im November 2019 an der Hochschule Darmstadt Prof. Dr. Stefan Schmunk (Hochschule Darmstadt – HDA), Prof. Frauke Schade (HAW Hamburg) und Prof. Dr. Günther Neher (FH Potsdam) einstimmig als neuen Vorstand für die Amtszeit von 2019 bis 2022 gewählt. Den Vorsitz übernimmt Prof. Dr. Stefan Schmunk.

Nach zwei Amtsperioden hat sich die bisherige Vorsitzende Prof. Frauke Schade entschieden, nicht erneut für den Vorsitz zu kandidieren. Bedingt durch den Wechsel von der Hochschule für öffentliche Verwaltung zur Hochschule Hannover zum Wintersemester 2019/2020 und den damit verbundenen Veränderungen hat zudem Prof. Dr. Klaus Gantert sein bisheriges Vorstandsamt abgegeben. Die Mitglieder der KIBA dankten dem scheidenden Vorstand ausdrücklich für sein Engagement, insbesondere bei der Interessenvertretung der Hochschulen gegenüber Verbänden und der Berufsöffentlichkeit, beim Aufbau und der Pflege von Kontakten und Kooperationen und für die Thematisierung von Fragen der Nachwuchsförderung.

Die Herbsttagung wurde dazu genutzt, sich über Ziele, Aufgaben und Arbeitsschwerpunkte der KIBA auszutauschen. Arbeitsprogramm und Verantwortlichkeiten für die Jahre 2020 bis 2022 wird der neue Vorstand im Januar 2020 vorstellen.

Die KIBA ist die Interessenvertretung der bibliotheks- und informationswissenschaftlichen Hochschulen und Ausbildungseinrichtungen in Deutschland. Sie dient ihren Mitgliedern als Forum für den Austausch und erarbeitet Positionen zu ausbildungsrelevanten Themen der Hochschulen in der Fachöffentlichkeit. Die KIBA betreibt Lobbyarbeit gegenüber Berufsverbänden und Politik, Berufspraxis und anderen Einrichtungen außerhalb des Hochschulbereichs. Sie vertritt außerdem die Belange und Interessen ihrer Mitglieder bei internationalen Organisationen wie der International Federation of Library Associations and Institutions (IFLA). Die KIBA ist Sektion 7 des Deutschen Bibliotheksverbandes und Ausbildungskommission der Deutschen Gesellschaft für Information und Wissen (DGI).