30. September 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

Relaunch der Vandenhoeck & Ruprecht Verlage eLibrary mit Atypon

Die eLibrary der Vandenhoeck & Ruprecht Verlage erstrahlt nach einem umfangreichen Relaunch mit Atypon in neuem Design und mit verbesserter Nutzeroberfläche in bewährter inhaltlicher Qualität. Beim technologischen Ausbau der eLibrary standen hohe Usability für Bibliotheken und Nutzende, ein responsives Design und neue Features in Verwaltung und Auswertung im Fokus.

»Der Relaunch ist nicht nur ein wichtiger Schritt für uns, um unseren Vertriebsweg für Bibliotheken zu verbessern, sondern auch die zusätzlichen Services für wissenschaftliche Nutzerinnen und Nutzer umfangreich zu erweitern«, erklärt Annika Ruppert, Leitung Vertrieb Vandenhoeck & Ruprecht Verlage. »Wir haben großen Wert darauf gelegt, bewährte Funktionalitäten zu erhalten und dabei die Usability, die Erreichbarkeit und Sichtbarkeit unserer Inhalte auf ein neues Niveau zu heben. Die V&R eLibrary ist ein wichtiger Teil unserer Vertriebsstrategie wie auch eine wichtige Publikationsgrundlage für die Verlagsgruppe. Mit der V&R eLibrary bieten wir der Wissenschaft ein umfangreiches digitales Angebot: qualitativ hochwertige Inhalte mit einem Klick, eingebunden in die gewohnte Forschungsumgebung.«

Der Relaunch der eLibrary zur User Experience 3.0 erfolgte mit dem langjährigen Partner Atypon, dem internationalen Anbieter von Online-Publishing-Plattformen für Verlage und andere Anbieter wissenschaftlichen Contents. In diesem Zusammenhang ist Vandenhoeck & Ruprecht Verlage der erste deutschsprachige Verlag, der die Modifikation durchlaufen hat, und das erste zweisprachige Projekt Atypons dieser Art.

Mit der digitalen Plattform für Bibliotheken, Institutionen und Unternehmen der Vandenhoeck & Ruprecht Verlage ist wissenschaftliche Literatur immer und überall verfügbar. So stehen Nutzenden in deutscher und englischer Oberfläche ca. 7000 eBooks, 41 eJournals und 12 eYearbooks zur Verfügung. Dieses Angebot wächst jährlich um ca. 700 weitere Neuerscheinungen der Verlage Vandenhoeck & Ruprecht, Böhlau und V&R unipress. Darüber hinaus erwartet die Nutzenden mit dem Relaunch nun ein integrierter eReader, eine optimierte, erweiterte Suchfunktion, Responsivität für alle Endgeräte und Betriebssysteme und die Download-Möglichkeit ohne zusätzliche Software.

Für Bibliotheken und Institutionen bietet die eLibrary mehr Übersichtlichkeit, keine Einschränkungen durch DRM, die Einbindung der ORCID, die Möglichkeit des institutionellen Brandings und die Verfügbarkeit von Nutzungsstatistiken im COUNTER 5 Standard.

https://www.vr-elibrary.de/