29. November 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 8/2023 (November 2023) lesen Sie u.a.:

  • Einen KI-basierten Bibliotheks-Chatbot mit der ChatGPT-API selbst entwickeln
  • Wie haben sich die Forschungsschwer­punkte der Biblio­theks- und Infor­ma­tions­wissenschaft
    im 21. Jahrhundert gewandelt?
  • Öffentliche Bibliotheken als wichtige
    Bildungs- und Lernorte in Deutschland
    abseits von schulischen Angeboten
  • Homeoffice bleibt bei Bibliotheks­mit­ar­bei­ten­den auch nach der Pandemie beliebt
  • Abflauender Corona-Effekt: Zurück zu alten Mediennutzungsmustern und Ende des Streaming-Booms
  • Untersuchungen zum Einfluss sozialer Medien auf politische Wahlen
  • Studie zu Jugendlichen:
    Geringe Aufmerksamkeit und
    wenig informationsorientiert
  • KI zur Unterstützung von Peer Review?
  • Studie: Heutige Forschungslandschaft in England ist unfair, wenig motivierend und fördert fragwürdige Forschungspraktiken
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

EBSCO Information Services übernimmt Zepheira,
einen Anbieter für Linked-Data-Infrastruktur

Zepheira zeigt Verbindungen zu Bibliotheksdaten auf und unterstützt Open Discovery

Berlin — EBSCO Information Services (EBSCO) gibt bekannt, dass eine Vereinbarung zur Übernahme von Zepheira getroffen wurde. Zepheira ist Anbieter von großen, dezentralisierten Linked-Data-Infrastrukturen. Es ist Zepheiras Ziel, Bibliotheken, Archive und Museen miteinander zu verbinden. Zepheira deckt schwer auffindbare Daten auf, bietet Nutzern neue Einblicke und erleichtert die Verknüpfung zwischen Bibliothekssystemen und dem offenen Web. Mit der Übernahme von Zepheira verfolgt EBSCO das Ziel, Informationen zur Verfügung zu stellen, wann, wo und wie die Nutzer sie benötigen.

Das Team hinter Zepheira war führend in der Semantic-Web-Initiative für World Wide Web Consortia (W3C) während seiner Zeit am MIT und es zählten Mitbegründer der Dublin Core Metadata Initiative bei OCLC dazu. Vor Kurzem übernahm Zepheira die technische Leitung für die Library of Congress bei der Entwicklung des BIBFRAME-Linked-Data-Standards für bibliografische Daten. Dabei handelt es sich um anerkannte und weit verbreitete Datenstandards und Arbeitsgruppen, die Branchenstandards sowohl für die Bibliotheksbranche als auch für die breitere Informationsgemeinschaft festlegen.

Die Linked-Data-Technologie von Zepheira ermöglicht es, Bibliotheksdaten im offenen Web und in Knowledge-Panels von Anbietern wie Google zu referenzieren. Dies erleichtert es, zusätzliche Nutzer in das Bibliothekssystem zu leiten, die Reichweite von Inhalten zu vergrößern und den Nutzern angereicherte und kontextrelevante Informationen zur Verfügung zu stellen. Nach der Integration von Bibliotheksbestandsdaten in das Google-Knowledge-Panel Ende 2019 nehmen die Auswirkungen dieser Technologien für Bibliotheken weiter zu. Bereits seit 2015 besteht zwischen EBSCO und Zepheira eine enge Partnerschaft. Diese Partnerschaft umfasst Datenanreicherungsservices mit NoveList® Select, die Nutzern zusätzliche Datenzugriffspunkte bei ihrer Suche nach Leseressourcen bieten.

Die Fachkompetenzen und Technologien von Zepheira in Kombination mit den Ressourcen von EBSCO, den Bibliotheksbeständen und den Ressourcen aus dem Open-Web bieten neue, erweiterte Möglichkeiten für gemeinsame Produkte und Services. Zukünftig werden die Linked-Data-Funktionalitäten von Zepheira weitreichende Anwendungen in den Bereichen Informationsfindung, Ressourcenmanagement und Verwaltung finden.

Für Eric Miller, Gründer und CEO von Zepheira, ist die Übernahme durch EBSCO ein wichtiger Schritt für Zepheira. „Unsere Ziele und Unternehmenskulturen stimmen miteinander überein. Durch die Kombination unserer Kompetenzen und Ressourcen können wir das Beste, was Bibliotheken und das Internet bieten, noch effektiver miteinander verbinden und den Communities dadurch einen weiteren Mehrwert bieten.“

Danielle Borasky, Vice President bei NoveList von EBSCO Information Services, betont, dass die Partnerschaft das breite Inhaltsangebot und das große Partnernetzwerk von EBSCO nutzen wird: „Wir wissen, wie wichtig es für Bibliotheken ist, noch sichtbarer und besser mit ihren Communities verknüpft zu sein. Wir haben mit Zepheira zusammengearbeitet, um Bibliotheken dabei zu unterstützen, ihre Reichweite zu vergrößern, ihre Daten zu erweitern und ihre Bestände einem größeren Publikum zugänglich zu machen. Mit dieser Übernahme verfolgen wir weiterhin unser Ziel, dass Nutzer die benötigten Informationen in ihrer Bibliothek jederzeit und überall einfacher finden.“

www.ebsco.de