25. März 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

Bitkom bietet digitale Unterstützung in Zeiten von Corona

Bildung, Arbeit, Rechtliches: Kostenlose Anleitungen, Hilfestellungen und Weiterbildungsangebote

Ob arbeiten, lernen oder ein Unternehmen führen: Die Corona-Pandemie zwingt dazu, vieles in die digitale Welt zu verlagern. Während einige gut mit dieser Situation zurechtkommen, stehen andere vor der Herausforderung, diesen Wandel jetzt unmittelbar und unvorbereitet bewältigen zu müssen. Für Unternehmen geht es nun einerseits darum, etwa Home-Office-Möglichkeiten zu schaffen oder Teams digital zu führen und zu motivieren – andererseits aber auch um die fundamentale Frage, wie das eigene Geschäftsmodell digital fortgesetzt oder sogar neu ausgerichtet werden kann. Doch auch abseits der Arbeitswelt liegen Herausforderungen: Wie können Kinder trotz Schulschließung digital unterrichtet werden? Welche Möglichkeiten der digitalen Gesundheitsversorgung helfen angesichts überlasteter Praxen und Kliniken? Und wie kann man in der täglichen Nachrichtenflut relevante Informationen von Fake News unterscheiden?

Um Antworten und konkrete Hilfestellungen zu geben, hat der Digitalverband Bitkom auf seiner Website ein umfassendes kostenloses Angebot erstellt, das sich an Verbraucher und Unternehmen gleichermaßen richtet. Es beinhaltet nicht nur Informationen, Anleitungen und Handreichungen, sondern eine wachsende Anzahl an Webinaren und Online-Kursen. Dieses Angebot umfasst unter anderem:

  • Bildung: Unterricht kann derzeit nicht im Klassenzimmer stattfinden, das muss er aber auch nicht. Bitkom hat digitale Angebote für Schüler, Eltern und Lehrer zusammengestellt.
  • Arbeit: Wie gelingt Arbeiten im Home Office? Wie macht man seinen Heimarbeitsplatz sicher? Welche arbeitsrechtlichen Fragen stellen sich in dieser Situation? Umfangreiche Tipps und Antworten für Angestellte, Selbstständige, Geschäftsführer.
  • Gesundheitswesen: Tele-Medizin, schnelle Informationen, Entlastung von Kliniken und Praxen: Welche digitalen Gesundheitsangebote gibt es? Für Patienten, Ärzte und Health-Professionals.
  • Handel: Läden geschlossen – und jetzt? Tipps, Anleitungen und Links, wie der Sprung in den Online-Handel gelingen kann. Für stationäre Einzelhändler.
  • Kultur und Kreativwirtschaft: In der aktuellen Notsituation zeigt sich großer Ideenreichtum: Konzerte, Theater und Ausstellungen werden ins Netz verlagert. Es gibt bereits beeindruckende Angebote. Für alle Kulturfreunde und Kreative.
  • Unterstützungsmaßnahmen und Liquiditätshilfen von Bund und Ländern: Welche staatlichen Hilfen gibt es, welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden und wo werden sie beantragt? Für Unternehmen aller Branchen.
  • Schwerpunkt Startups: News, Zahlen und Hilfestellungen speziell zugeschnitten auf junge Unternehmen. Für Startups und Gründer.
  • Webinare: Von Experten lernen: Interaktive Live-Online-Seminare bilden zu aktuellen Themen weiter und helfen beim Netzwerken. Für Berufstätige.

Das Angebot des Bitkom wird täglich aktualisiert und erweitert. Bitkom-Präsident Achim Berg betont: „Die Corona-Pandemie stellt unsere Gesellschaft wie jeden Einzelnen von uns vor riesige Herausforderungen. Digitale Angebote sind der Hebel, um sie zu bewältigen. Diese digitalen Lösungen werden auch einen Weg in die Zeit nach der Corona-Pandemie zeigen.“

Mehr unter: www.bitkom.org/corona