26. April 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal
© Springer
Beatmung für Einsteiger: Ein Titel aus dem ab sofort freigeschalteten Intensiv/ Pneumo-Paket von Springer

Kostenloses Buchpaket zur Unterstützung einer
intensivmedizinischen Betreuung von Corona-Patienten

Springer unterstützt Intensivstationen mit deutschsprachiger Fachliteratur
Freier Zugang zu Büchern aus den Gebieten Intensivmedizin und Pneumologie

Der Wissenschaftsverlag Springer schaltet über seine Plattform SpringerLink (link.springer.com) ein Buchpaket mit deutschsprachigen Lehr- und Fachbüchern aus den Gebieten Intensivmedizin und Pneumologie frei. Die ausgewählten Titel wenden sich an pflegerisches und medizinisches Fachpersonal. Dieses Paket ist ein kostenloses Angebot für klinische Einrichtungen in der aktuellen medizinischen Ausnahmesituation: Der Wissenschaftsverlag möchte Krankenhäuser dabei helfen, sein  Personal so fortzubilden, dass es für die kommenden Wochen ausreichend qualifiziert ist, die vermehrt erwarteten Corona-Patienten mit schwerem Verlauf kompetent zu versorgen.

Deutsche Kliniken bereiten sich derzeit darauf vor, um – im Falle eines plötzlichen Anstiegs von Schwerst-Infizierten – in kürzester Zeit mehr Fachpersonal  für die Anforderungen auf  Intensivstationen zur Verfügung zu haben. Aufgrund des häufig vorhandenen Personalmangels werden auch Mitarbeiter von anderen Stationen herangezogen, denen das spezielle Fachwissen aus der Intensivmedizin und der Pneumologie fehlt. Dies kann bedeuten, dass bereits früher Gelerntes wieder aufgefrischt oder neues Wissen aus den geforderten Spezialgebieten Pneumologie und Intensivmedizin, vermittelt werden muss. Auf jeden Fall heißt es:  schnell einen qualifizierten Wissensstand zu erwerben und anwenden zu können.

Die unten aufgeführten Lehrbücher „Emergency and Nursing titles (German)“ sind zeitnah über diese Seite unter „Free textbook title lists“ frei verfügbar: