17. April 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

Deutsche Fachpresse digital: Neue Webinarreihe für Fachmedienanbieter

Webinare bieten Informationen zu virtuellen Tools, Experten-Know-how und Austausch

Wissen zu virtuellen Tools und Möglichkeiten, Interviews und Gespräche mit Experten zu relevanten Themen der Fachmedienbranche, Austausch mit Kommissionen und Kollegen aus der Branche: Das bietet ab kommender Woche die Deutsche Fachpresse für Fachmedienmacher, jeweils in 45-minütigen Sessions, mit ihrer Webinarreihe „Deutsche Fachpresse digital“ in Kooperation mit den B2B Media Days – Kongress der Deutschen Fachpresse und powered by knk.

Erstes Webinar zum Thema virtuelle Events

Um ganz praktische Hilfe und Anleitung geht es schon am Mittwoch, 15. April, um 14 Uhr im ersten kostenlosen Webinar „Virtuelle Events - Best Practices zur Planung und Durchführung von virtuellen Events“. Bei der Planung und Durchführung von virtuellen Events gibt es einige Aspekte, die sich von vor-Ort-Veranstaltungen unterscheiden. In der Session erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Überblick über verschiedene Formate, Methoden und Tools sowie Impulse für die Umsetzung in ihrem Haus mit auf den Weg.

In den nächsten Wochen folgen weitere spannende Themen mit denen die Deutsche Fachpresse ihre Mitglieder bei der Arbeit unterstützen will. Geplant sind unter anderem Angebote zu Webinar-Tools sowie Talkformate mit Kommissionen der Deutschen Fachpresse. Neben Webinaren zur Unterstützung in der aktuellen Situation, werden im Rahmen der Reihe auch Formate angeboten, die Fachmedienhäuser bei der Vorbereitung auf die Zeit nach der Krise unterstützen.

Schnell und unkompliziert anmelden

Die Anmeldung zu den Webinaren ist auf der Internetseite der Deutschen Fachpresse möglich unter: deutsche-fachpresse.de/dfp-digital. Hier finden Sie auch Informationen zu den kommenden Webinaren und Ansprechpartnern.