25. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

Digitaler Dialog

Wie arbeiten wir in Zukunft zusammen? Eine Diskussion in der virtuellen Realität

Bitkom-Kompetenzbereich Digital Office

Die technischen Möglichkeiten zur Zusammenarbeit verändern sich rasant: Business-Chats, Videokonferenzen, Onlinewhiteboards und Virtual Reality sind hier nur einige Stichworte. Gleichzeitig verändert sich die gesellschaftliche Vorstellung, wie ideales Zusammenarbeiten aussehen soll, und gesellschaftliche Megatrends wie „Digitalisierung“, „Diversität“, „Nachhaltigkeit“ oder „New Work“ haben das Potenzial, alles auf den Kopf zu stellen. Wie reagieren wir auf diese Entwicklungen und definieren, wie wir in Zukunft zusammenarbeiten werden? Diese Frage beleuchten kurze Impulsvorträge. Anschließend gibt es Raum für Fragen und zur Diskussion. Alle Teilnehmer sind herzlich eingeladen mitzudiskutieren.

https://digitaltag.eu/aktion/arbeiten-zukunft-zusammen-diskussion-virtuellen-realitaet