22. April 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

Börsenverein zum Johann-Philipp-Palm-Preis für Gui Minhai:
„Herausragender Kämpfer für die Freiheit des Wortes“

Der schwedisch-hongkonger Autor, Verleger und Buchhändler Gui Minhai erhält in diesem Jahr den Johann-Philipp-Palm-Preis für Presse- und Meinungsfreiheit. Dies gab die Palm-Stiftung am Wochenende bekannt. Die Interessensgruppe (IG) Meinungsfreiheit des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels hatte Gui Minhai für den Preis vorgeschlagen.

Jürgen Horbach, Sprecher der IG Meinungsfreiheit des Börsenvereins:
„Mit Gui Minhai zeichnet die Palm-Stiftung nicht nur einen herausragenden Kämpfer für die Freiheit des Wortes aus, sondern wirft auch einen Scheinwerfer auf die dramatischen Einschränkungen der Meinungs- und Pressefreiheit in China. Wir gratulieren dem Autor, Verleger und Buchhändler von ganzem Herzen zu dieser wichtigen Auszeichnung. Leider können wir dem Preisträger unsere Glückwünsche nicht übermitteln, da die chinesische Regierung ihn im Gefängnis gänzlich von der Außenwelt abschirmt. Gerade deshalb dürfen wir nicht aufhören, auf sein Schicksal aufmerksam zu machen. Wir fordern mit Nachdruck die sofortige Freilassung von Gui Minhai und ein Ende der Repressalien gegen regierungskritische Stimmen in China, Hongkong und weltweit.“

Gui Minhai wurde 2015 zusammen mit vier anderen Buchhändlern aus Hongkong verschleppt, seitdem war er vermisst oder in Haft. Gui hatte in Hongkong regimekritische Schriften verlegt und verkauft und dadurch den Unmut der chinesischen Regierung auf sich gezogen. Im Februar 2020 verurteilte ihn ein chinesisches Gericht zu zehn Jahren Haft. Der Börsenverein setzt sich für die Freilassung Gui Minhais ein, im vergangenen Jahr etwa mit einer Mahnwache auf der Frankfurter Buchmesse.

Der Johann-Philipp-Palm-Preis wird seit 2002 alle zwei Jahre von der Palm-Stiftung aus Schorndorf vergeben. Er zeichnet Menschen und Institutionen aus, die sich in herausragender Weise für Meinungs- und Pressefreiheit einsetzen. Neben Gui Minhai wird der mit insgesamt 20.000 Euro dotierte Preis in diesem Jahr an die Aktivistin und Buchautorin Bushra Al-Maktari verliehen. Der Festakt findet am 6. Dezember 2020 in Schorndorf statt.

Zur Mitteilung der Palm-Stiftung