30. September 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

Weizenbaum-Institut veröffentlicht Positionspapier zur Europäischen Datenstrategie

Mit seiner Stellungnahme will das Institut die Rechte des Einzelnen
und eine gemeinwohlorientierte Ausrichtung des europäischen Datenraums stärken

Am 19. Februar 2020 veröffentlichte die Europäische Kommission ihre Mitteilung über eine europäische Strategie für Daten (COM/2020/66 final). Ziel der Maßnahmen der Datenstrategie ist die Schaffung eines europäischen Binnenmarkts für Daten mit entsprechenden Anreizen zur Nutzung und zum Teilen von Daten. Die europäische Datenstrategie ist Bestandteil der am 19. Februar 2020 von der Europäischen Kommission vorgestellten Digitalstrategie, die in den kommenden Jahren umgesetzt wird.

https://www.weizenbaum-institut.de/index.php?id=107&tx_news_pi1%5bnews%5d=263&tx_news_pi1%5b controller%5d=News&tx_news_pi1%5baction%5d=detail&cHash=39d0a1929300d44715b7a41273cab903