23. März 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2023 (März 2023) lesen Sie u.a.:

  • Untersuchung zur derzeitigen Nutzung von KI und verwand­ten Technologien in Bibliotheken
  • Passen wissen­schaft­liche Bibliotheken und TikTok zusammen?
  • Studie zum Einfluss des Internets
    auf den Print-Zeitungsmarkt
  • Schattenbibliotheken sind bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weiterhin sehr beliebt
  • Umfrage: Informationsabteilungen in Unternehmen werden wieder optimistischer
  • Untersuchung zur Entwicklung von
    Open-Access-Monografien
  • Cyberangriffe auf Bildungseinrichtungen nehmen kontinuierlich zu
  • Steht die Internetsuche vor einer Revolution?
  • 1. Österreichischer Bibliothekskongress
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 1 / 2023

ZEITGESCHICHTE
Die Schatten der Bonner Republik

LANDESKUNDE
Japan | Türkei | Iran | Indien

RECHT
Arbeitsrecht | Abfall- und Kreislauf­wirtschaftsrecht

BUCHWISSENSCHAFTEN
Neuerscheinungen

SOZIALWISSENSCHAFTEN
Schuldnerberatung

KINDER- UND JUGENDBUCH
Was ist Krieg?

PHILOSOPHIE

NATURWISSENSCHAFT

VERLAGE

uvm

OpenAPC und Knowledge Unlatched kooperieren bei Book Processing Charges

Knowledge Unlatched (KU) und OpenAPC, betrieben von der Universität Bielefeld, erweitern den OpenAPC-Datensatz, um die Aufnahme von Book Processing Charges (BPCs) zu unterstützen. Zum Start stellt KU Informationen über alle Zahlungen an teilnehmende Verlage für die KU-Select-Programme zur Verfügung, was fast 1.000 Büchern entspricht. Zudem wird KU weitere Transaktionsdaten für die anderen von ihr finanzierten Sammlungen zur Verfügung stellen.

“Seit der Gründung kommuniziert KU Nutzungsstatistiken aller finanzierten Bücher und Zeitschriften. Außerdem werden die jährlichen Finanzen mit Kunden und der Öffentlichkeit geteilt. Transparenz über die an Verlage ausgezahlten Beträge zu schaffen ist daher eine natürliche Erweiterung, die wichtige Informationen liefert, um die zukünftige Transformation weiterer Open-Access-Monographien zu beschleunigen”, sagt Max Mosterd, Leiter Operations & Analytics bei Knowledge Unlatched. Im Laufe des Sommers wird KU auch die Transaktionsdaten seiner Partnermodelle zur Verfügung stellen.

Die Erweiterung von OpenAPC mit dem Beitrag von KU markiert den Beginn einer neuen öffentlichen Datenbank für Open-Access-Bücher. Dirk Pieper, stellvertretender Direktor der Universitätsbibliothek Bielefeld, erklärt: “Wir freuen uns über diese Erweiterung und das Wachstum zu einer umfassenderen Datenbank. Wir laden andere Förderer von Open-Access-Büchern ein, dem Beispiel zu folgen und ebenfalls ihre Daten zur Verfügung zu stellen, damit wir eine informative Ressource für die Open-Access-Buchgemeinschaft aufbauen können”.

Den aktuellen Datensatz, der nach dem Sommer erweitert werden soll, finden Sie hier: treemaps.intact-project.org/apcdata/bpc