29. April 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

Wer haftet beim Verlust von Forschungsdaten?

Hochschulen sind immer häufiger Ziel von Cyberangriffen. Was, wenn dabei Daten entwendet oder verschlüsselt werden? Eine Einordnung der Rechtslage.

Nicht erst seit der Corona-Krise ist IT eine unverzichtbare Voraussetzung für Forschung und Lehre geworden. Einige Forschungsbereiche wären ohne IT kaum denkbar, da die benötigten enormen Datenmengen den Forschenden erst durch Algorithmen erschlossen werden können. In anderen Bereichen sind es die großen Zahlen und komplizierten Berechnungen, die erst dank leistungsfähiger IT eine praktische wissenschaftliche Untersuchung von Theorien erlauben.

https://www.forschung-und-lehre.de/recht/wer-haftet-beim-verlust-von-forschungsdaten-2998/