7. Dezember 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 8/2023 (November 2023) lesen Sie u.a.:

  • Einen KI-basierten Bibliotheks-Chatbot mit der ChatGPT-API selbst entwickeln
  • Wie haben sich die Forschungsschwer­punkte der Biblio­theks- und Infor­ma­tions­wissenschaft
    im 21. Jahrhundert gewandelt?
  • Öffentliche Bibliotheken als wichtige
    Bildungs- und Lernorte in Deutschland
    abseits von schulischen Angeboten
  • Homeoffice bleibt bei Bibliotheks­mit­ar­bei­ten­den auch nach der Pandemie beliebt
  • Abflauender Corona-Effekt: Zurück zu alten Mediennutzungsmustern und Ende des Streaming-Booms
  • Untersuchungen zum Einfluss sozialer Medien auf politische Wahlen
  • Studie zu Jugendlichen:
    Geringe Aufmerksamkeit und
    wenig informationsorientiert
  • KI zur Unterstützung von Peer Review?
  • Studie: Heutige Forschungslandschaft in England ist unfair, wenig motivierend und fördert fragwürdige Forschungspraktiken
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 6 / 2023

BIOGRAFIEN
Vergessene Frauen werden sichtbar

FOTOGRAFIE
„In Lothars Bücherwelt walten magische Kräfte.“
Glamour Collection, Lothar Schirmer, Katalog einer Sammlung

WISSENSCHAFTSGESCHICHTE
Hingabe an die Sache des Wissens

MUSIK
Klaus Pringsheim aus Tokyo
Ein Wanderer zwischen den Welten

MAKE METAL SMALL AGAIN
20 Jahre Malmzeit

ASTRONOMIE
Sonne, Mond, Sterne

LANDESKUNDE
Vietnam – der aufsteigende Drache

MEDIZIN | FOTOGRAFIE
„Und ja, mein einziger Bezugspunkt
bin ich jetzt selbst“

RECHT
Stiftungsrecht und Steuerrecht I Verfassungsrecht I Medizinrecht I Strafprozessrecht

uvm

Digitalisierte Medienerfassung und Erschließung

Maschinelle Strukturanalyse bibliografischer Metadaten von Zeitschriftenaufsätzen
und multilinguale Indexierung am Ibero-Amerikanischen Institut

Das Ibero-Amerikanische Institut Stiftung Preußischer Kulturbesitz (IAI) erwirbt jährlich ca. 30.000 Zeitschriften und führt ca. 4.000 laufende Zeitschriften aus und über Lateinamerika, die Karibik, Spanien und Portugal sowie zu den Latino Studies. Für die formale Erfassung und inhaltliche Erschließung der Zeitschriften und Monografien nutzt das IAI seit Anfang 2020 AGI´s intelligentCAPTURE. Ausgehend von der Digitalisierung der Inhaltsverzeichnisse werden Monografien aus 12 Sprachen maschinell gemäß dem deutschsprachigen Schlagwortsystem des IAI erschlossen und Titel, Inhaltsverzeichnisse und maschinelle Indexierung in sechs Sprachen im Katalog repräsentiert. Die Erfassung der bibliografischen Metadaten der Zeitschriftenaufsätze (Online Content) basiert auf einer semantischen Strukturanalyse der Inhaltsverzeichnisse. Die Resultate werden über den K10plus und dandelon.com veröffentlicht.

Dr. Christoph Müller (Stellvertretender Direktor der Bibliothek des Ibero-Amerikanischen Instituts, Berlin) und Dipl. Inf. wiss. Manfred Hauer M.A. (Head of AGI-Information Management Consultants, Neustadt / Weinstraße) das Projekt vorstellen und anhand vieler Praxisbeispiele dessen Umsetzung.

Der Vortrag findet am Donnerstag, den 17. September 2020 um 18:00 Uhr per  Zoom statt. Die Veranstaltung ist kostenlos. Bitte melden Sie sich bis zum 15. September 2020 unter bak@ub.tu-berlin.de an. Die Zugangsdaten zur Zoom-Veranstaltung werden ein Tag vor Veranstaltung per Mail versandt.