6. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

Wie Buchhandlungen das Förderprogramm „Neustart Kultur“ jetzt nutzen können:
NEWBOOKS Solutions hilft mit digitalen Lösungen

Der Bedarf an digitalen Lösungen für die B2B-Kommunikation wächst rasant. Zudem zwingt die aktuelle Situation Buchhandlungen nicht nur zum Neudenken ihrer Vertriebswege, sondern bietet mit dem Förderprogramm „Neustart Kultur“ auch eine einmalige Chance. Im Rahmen von „Neustart Kultur“ unterstützt NEWBOOKS Solutions den Buchhandel mit Angeboten zur Digitalisierung, die mit 80 Prozent bezuschusst werden (Antragstellung bis zum 31.10.2020).

Passend dazu hat NEWBOOKS Solutions Angebote entwickelt, mit denen auch kleine Buchhandlungen die Digitalisierung ihrer Vertriebswege umsetzen können – so einfach und kostengünstig wie möglich. Um Buchhandlungen jetzt einen schnellen Umstieg zu ermöglichen, wurden zudem neue Paketpreise geschnürt, die neben der Setup-Pauschale auch eine Schulung und die Lizenzgebühren für den Förderzeitraum enthalten. Je nach Unternehmensgröße und -profil bietet NEWBOOKS Solutions Standardsysteme oder Individuallösungen an und berät seine Kunden bei der Konzeption digitaler Vertriebsstrategien.

Zu den digitalen Lösungen gehören u. a. E-Procurement-Systeme für das Geschäft mit Firmen, Bibliotheken und öffentlichen Auftraggebern. Sowohl das Standardsystem Newbooks.biz als auch die Individuallösung eProc Premium ermöglichen die Bestellung und Verwaltung nationaler und internationaler Publikationen: Bücher, Zeitschriften und Lizenzprodukte – einschließlich SAP-Konnektivität, Anbindung an internationale digitale Marktplätze und Metasuche.

Bibliothekslieferanten wie EBSCO oder Delivros Orell Füssli bietet NEWBOOKS ein Approval Plan System zur Erzeugung automatisierter Bestellvorschläge. Damit können themenspezifische Titelselektionen im Corporate Design der Buchhandlung – mit großem Funktionsumfang wie etwa einem komfortablen OPAC-Abgleich – zur Verfügung gestellt werden. Auch wichtige Bibliotheksdienstleister wie ekz und hbz nutzen das System. Das Approval Plan System des Hochschulbibliothekszentrums erfüllt dabei die gesetzlichen Anforderungen an das barrierefreie Bearbeiten von Bestellvorschlägen.  

Für den österreichischen RWS-Marktführer MANZ hat NEWBOOKS vor wenigen Wochen eine neue Online-Präsenz gelauncht. Als Plattform beinhaltet MANZ.at ein modernes Shopsystem für die Buchhandlung MANZ einschließlich E-Procurement-Funktionen, Veranstaltungsbereich „MANZ Rechtsakademie“, Titelredaktionssystem sowie eine ONIX-Schnittstelle für den MANZ Verlag u. v. m.

www.newbooks-solutions.com